Flaggen-Kleid zeigt, wo Homosexualität verboten ist

Flaggen-Kleid zeigt, wo Homosexualität verboten ist
72 Länder, 72 Flaggen - die Fotos dieses Regenbogen-Outfits gehen derzeit um die Welt.

Bei der Europride in Amsterdam feiern Jahr für Jahr tausende Homosexuelle. Für die heurige Veranstaltung wurde ein ganz besonderes Kleid gefertigt, welches bei der Parade präsentiert wurde. Insgesamt 72 Flaggen wurden für das beeindruckende Outfit verarbeitet, jede davon steht für ein Land, in dem Homosexualität nach wie vor verboten ist. In zwölf davon droht Schwulen und Lesben sogar die Todesstrafe.

Designer Matthijs van Bergen und Künstler Oeri van Woezik entschieden mittels zusammengenähten Flaggen ein Regenbogen-Kleid zu kreieren. Um dieses vom Fotografen Pieter Henket in Szene setzen zu lassen, wurde das Rijksmuseum ausgewählt, in dem das berühmte Gemälde "Nachtwache" von Rembrandt hängt.

Als Model wurde Valentijn De Hingh ausgewählt, die als erstes Transgender-Model von der Agentur IMG unter Vertrag genommen und nun als Botschafterin der Europride verpflichtet wurde.

Kommentare