rubey, wussow, petra kreuzer, lichter

© Photographer: Gerhard Schauer

Manuel Rubey

Was tun Sie für die Liebe?

Der Künstler über seine Familie und Menschlichkeit im Jahr 2013.

02/27/2013, 06:53 AM

Als Liebesbeweis eine Rakete aus dem Technischen Museum stehlen? Das versucht Manuel in „Zweisitzrakete“ (ab 1. März im Kino, Premiere heute Abend). Zum KURIER-Gespräch kehrte Schauspieler Manuel Rubey (33) an den Tatort zurück.

„Ich bin dem Manuel im Film gar nicht so ähnlich wie man glaubt“, stellt Rubey klar. Er wirkt beim Reden sehr überlegt. Der Protagonist seines neuen Films ist verliebt – unfreiwillig, überrumpelt, ferngesteuert. Nur in dieser Situation unternimmt man „große, dumme“ Dinge, um eine Frau von sich zu überzeugen.

Rubey selbst befindet sich mit DesignerinStefanie Nolz(32) in einer ganz anderen Lebensphase. Verliebheit sei zu Liebe geworden, und damit stärker, wenn auch schwieriger: „Das Größte, was ich je für die Liebe getan habe? Mich seit acht Jahren täglich aufs Neue dafür zu entscheiden.“ Das und jede Woche ein Abend zu zweit bewirken mehr als eine heldenhafte Aktion. Außerdem sitzt der „wahre gegenseitige Liebesbeweis des Paares jeden Tag beim Morgen- und Abendritual mit am Esstisch“: Die TöchterRonja (7) undLouise (2). „Seitdem ich Kinder habe, entdecke ich immer neue Seiten an mir“, erzählt Rubey. Er würde nicht nur für seine Töchter über jede Grenze gehen, sondern macht sich auch für andere stark. „Es ist ein Menschenrecht, dass Familien und Partner zusammen sein können“, findet Rubey und fordert: „Wir müssen endlich im Jahr 2013 ankommen. Homosexuelle Paare, Alleinerzieher, Patchwork – alle Familienmodelle sind gleichberechtigt, an erster Stelle steht das Kind.“

Weil alle Menschen für ihn gleich sind, unterstützt Rubey Hilfsorganisationen für Asylwerber. Am 25. Februar moderierte er außerdem die Benefiz-Gala „Musical Mamis“. Dabei kamen 30.000 Euro für die Teenager-Mütter von „YoungMum“ zusammen. Rubey hat großen Respekt davor, „dass sie das irgendwie hinkriegen“.

Seit seiner „Falco“-Darbietung im Jahr 2008 sucht Rubey berufliche Abwechslung. Gemeinsam mit Thomas Stipsits (29) arbeitet er derzeit an „Salambo“, einer Sitcom über ein schwules Pärchen, das ein Stundenhotel leitet. „Da geht die Männerliebe weiter als in ‚Zweisitzrakete‘.“ Im Film küssen sich Männer zwar zur Begrüßung auf den Mund, suchen aber die Frau fürs Leben. „Sie haben Pech in der Liebe und geben zu, dass sie echte Lulus sind.“

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Was tun Sie für die Liebe? | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat