Das vergoldete Comeback von Jörg Wörther

Zwei Männer halten eine Auszeichnung des „Kurier“ für das Lebenswerk „Tafelspitz 2014“.
Ein Wörther sagt mehr als tausend Sterne & Hauben.

Er ist wieder da. Nach vielen stressigen Jahren im "Hamsterrad" der Spitzenküche hatte sich der aus Bad Gastein gebürtige Koch des Jahrzehnts Jörg Wörther (55) eine Auszeit genommen. Als Balsam für die Seele.

Jetzt ist er wieder an den Herd zurückgekehrt – zum gar großen Glück für die Gaumen gehobener Genießer.

Was da in seinem neuen Salzburger Lokal "Ceconi’s" geboten wird, ist – fern von 14-gängigen Chi-Chi-Menüs – eine reine Freude. Wörther hat erkannt, dass sich in letzter Zeit die Essgewohnheiten der Gourmets verändert haben. Weg vom Luxus und extrem übersichtlichen Portionen der Molekularküche hin zu Kreativität mit Bodenhaftung. Sein Stil, seine Sensibilität und die hohe Qualität der Produkte sind geblieben.

Michael Horowitz, Chefredakteur der KURIER-freizeit und des erfolgreichsten Gourmet-Guides des Landes, "Tafelspitz", zeichnete Wörther jetzt mit dem "Goldenen Tafelspitz" für sein Lebenswerk aus. Und schwärmte von Hingabe, Leidenschaft und Kompromisslosigkeit in der Küche des Ausgezeichneten.

Nach legendären Vorgängern wie Jamek, Reitbauer, Witzigmann, Eselböck oder Wagner-Bacher ist Wörther bereits der zehnte Preisträger, der den begehrten Preis der heimischen Gastronomie-Szene erhält. "Diese Ehre bedeutet mir sehr viel, da sie den Zeitgeist trifft", bedankte sich Wörther gerührt.

Eine Gruppe junger Männer feiert mit Champagner.
Jörg Wörther (4.v.r.) Bekanntgabe des 3. Michelin Sterns 1979 in München Repro: Walter Schweinöster
Er war seiner Zeit schon immer voraus. So sorgte er in den 1990er-Jahren als Erster mit vegetarischen Menüs für Aufregung. Irgendwann wurde ihm der Druck, die ewige Jagd nach Hauben zu viel – nach Jahren im Sternen-Himmel folgte er dem Ruf der Red-Bull-Marketing-Maschinerie: Stanitzeln für Salzburg. Dann sechs Jahre der Besinnung. Nun das Comeback mit feiner, gediegener Küche in unverwechselbarem "Wörther-Stil". Tafelspitz-vergoldet!

Kommentare