Prinzessin Marie Caroline sagt in elegantem Spitzen-Brautkleid "ja"

Erbprinz Alois mit seiner Tochter Prinzessin Marie Caroline und Bischof Benno Elbs. Alois winkt, die Braut trägt ein weißes Kleid mit Tiara und langem Schleier.
Die 28-jährige Marie Caroline, Tochter von Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie, gilt als reichste Prinzessin Europas.

Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein und ihr Verlobter, der Venezolaner Leopoldo Maduro Vollmer, haben am Samstag in Vaduz geheiratet. Das Paar gab sich in der Kathedrale St. Florin vor Freunden und Familie das Jawort. Marie Caroline und ihr Partner lernten sich gemäß Medienberichten in der europäischen High Society kennen.

Die strahlende Braut trug ein elegantes Kleid mit Spitzendetails und transparenten Einsätzen. Dazu kombinierte sie einen langen ebenfalls mit Spitze besetzten Schleier und eine Tiara. Ihr Haar hatte sie sich hochstecken lassen.

Prinzessin Marie Caroline mit Vater Erbprinz Alois

Prinzessin Marie Caroline mit Vater Erbprinz Alois

Ihre Verlobung verkündeten sie und ihr Lebensgefährte im Oktober letzten Jahres. Leopoldo Maduro Vollmer, 34 Jahre alt, ist ein bürgerlicher Investmentbanker aus Venezuela und studierte in Großbritannien. Er gehört nach Angaben des Blick zu einer der wohlhabendsten Familien des südamerikanischen Landes.

Die 28-jährige Prinzessin Marie Caroline, Tochter von Erbprinz Alois und Erbprinzessin Sophie, gilt mit einem Familienvermögen von rund acht Milliarden Franken laut Blick als reichste Prinzessin Europas. 

Erbprinz Alois brachte seine Tochter in die Kirche

Erbprinz Alois brachte seine Tochter in die Kirche

Empfang "wie aus dem Bilderbuch"

Vaduz empfing anlässlich der Hochzeit den Hochadel aus Luxemburg und Belgien. Auch enge Verwandte aus Bayern und Österreich wurden erwartet. Nach der Trauung durch Bischof Benno Elbs wollte das frischvermählte Ehepaar und die Gäste ins Schloss Vaduz ziehen. Dort warte ein Empfang "wie aus dem Bilderbuch", wurde verlautbart.

In Liechtenstein hat der Thronfolger das Sagen: Fürst Hans-Adam II. übergab seine Aufgaben 2004 an seinen ältesten Sohn Alois. "Gemeinsam repräsentieren sie die Kontinuität des Fürstenhauses und die Stabilität des Landes", wird in Vaduz betont. Auch Alois wurde an der britischen Militärakademie Sandhurst ausgebildet, diente anschließend in London und Hongkong. Ehefrau Sophie ist eine Tochter von Max Herzog in Bayern. Das Paar hat vier Kinder.

Kommentare