Dokumente zum US-Visum von Prinz Harry: Geschwärzte Teile werden veröffentlicht

Prinz Harry
Ein Gericht hat die Veröffentlichung der Antragsdokumente bis zum kommenden Dienstag angeordnet.

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • Ein Gericht hat die Veröffentlichung von Antragsdokumenten für Prinz Harrys US-Visum angeordnet, einschließlich teils geschwärzter Versionen.
  • Die konservative Denkfabrik Heritage Foundation stellt das Aufenthaltsrecht von Prinz Harry in den USA infrage und fordert Aufklärung, ob er seinen Drogenkonsum im Visumantrag angegeben hat.
  • Prinz Harry und Herzogin Meghan, die sich aus dem britischen Königshaus zurückgezogen haben, leben mit ihren Kindern in Kalifornien; Donald Trump äußerte sich abfällig über Meghan.

Im Rechtsstreit um das US-Visum von Prinz Harry hat ein Gericht die Veröffentlichung von Antragsdokumenten bis zum kommenden Dienstag angeordnet. 

Der Richter wies das Heimatschutzministerium der Nachrichtenagentur PA zufolge an, teils geschwärzte Versionen der Unterlagen zugänglich zu machen. Hintergrund ist ein Antrag der konservativen Denkfabrik Heritage Foundation, die das Aufenthaltsrecht des Briten in den Vereinigten Staaten infrage stellt.

Der 40 Jahre alte Royal hatte in seiner Autobiografie offen zugegeben, Drogen konsumiert zu haben. Die Heritage Foundation fordert Aufklärung darüber, ob Harry dies bei seinem Visumantrag angab oder ob er möglicherweise bevorzugt behandelt wurde. Der Fünfte in der britischen Thronfolge und seine Ehefrau, Herzogin Meghan (43), hatten sich vor einigen Jahren aus dem engeren Kreis des britischen Königshauses zurückgezogen. Seitdem leben die beiden mit ihren gemeinsamen Kindern im US-Bundesstaat Kalifornien.

US-Präsident Donald Trump hatte zuletzt gesagt: "Ich werde ihn in Ruhe lassen." Harry habe "genügend Probleme mit seiner Ehefrau. Sie ist schrecklich". Abschiebungen oder der Entzug eines Visums unterliegen gesetzlichen Verfahren und werden von den zuständigen Einwanderungsbehörden durchgeführt.

Kommentare