Ottos Schenkungsstillstand

Otto Schenk sitzt in einem Sessel und liest sein Buch „Nach außen bin ich ja viel jünger“.
"Ich ertrinke nicht in Feierlichkeit", sagt Otto Schenk (84). Der Uropa von Zwillingen arbeitet zu Advent & Silvester.

Was machen Künstler zu den Feiertagen? Sie arbeiten! Andy Lee Lang krönt seine Tournee mit dem finalen Konzert "Rockin’ Christmas" (18. 12.), zu dem er die britische Pop-Ikone Graham Bonney (71) "ausgrub".

Eine lächelnde Frau hält eine goldene Ente in der Hand.
Adele Neuhauser HONORARFREI
Während Adele Neuhauser(55) mit dem "Goldenen Gansl" des Marchfelderhofs ausgezeichnet wurde und nach Kurzurlaub im Süden Rollen studiert, präsentiert "Tatort"-PartnerHarald Krassnitzer (54) eine Weihnachtsshow im TV.
Ein Mann im Anzug überreicht einer Frau einen Korb mit Obst am Tisch.
Alexander Pereira und Daniela de Souza laden in ihre neue Wohnung in Mailand. Mailand, 03.12.2014
Der Chef der Mailänder Scala, Alexander Pereira(67), bereitet mit seinerDaniela De Souza(27) den "brasilianischen Großfamilienbesuch" vor. Jubilar Udo Jürgens(80) zieht’s wie jedes Jahr in sein Haus nach Portugal und den, laut Eigendefinition, lebenslangen "Theaterer" Otto Schenk (84) ans Ufer des Irrsees. Dort erwartet ihn ein Weihnachtsbaum. "Aber keine Packerln", erklärt er, "meine Frau (seit 58 Jahren: Renée Michaelis) und ich sind im Schenkungsstillstand. Ich krieg ungern Geschenke, weil ich kein dazu passendes Gesicht beherrsche."

Sein Nachsatz: "Ich bin gänzlich unfähig, ein Modegeschäft oder einen Spielzeugladen überhaupt zu betreten." Fürs Beschenken, sagt Schenk, brauche er keine besonderen Gelegenheiten.

Ein Mann im Smoking mit Fliege und rotem Einstecktuch vor dunklem Hintergrund.
Daniel Serafin
Am 24. Dezember ist also Pause, doch davor und danach wird aufgetreten. Erst mit Daniel Serafin(33) und dem Männergesangverein im Musikverein (21. 12., 11 Uhr), wo Schenk aus seinem aktuellen Bestseller "Ich bleib noch a bissl" (Amalthea) Besinnliches vorlesen wird. Und dann, zu Silvester, im MuseumsQuartier ("Mit Humor ins Neue Jahr", 31. 12., 18 Uhr).

"Ich versuche, der Jahreszeit die heitere Seite abzugewinnen", so der Großmeister des Geschichtenerzählens, "und nicht in Feierlichkeit zu ertrinken."

Was er noch vorhat? "Ich bin in einem Alter, in dem man nichts mehr vorhat. Da hat nur noch das Leben was vor mit einem." Zwei Rollen nächstes Jahr in den Kammerspielen und der Josefstadt – "verführt von Helmuth Lohner" – stehen zum 85er auf dem Zettel.

"Ich bin, wie es Schopenhauer sagt, kein ruchloser Optimist. Ich blicke nicht froh in die Zukunft, was diese Welt betrifft." Doch ...

... ein Ereignis macht ihn "verrückt vor Freude, fast ein bissl meschugge": Die Ankunft der Zwillinge Arthur & Leonard – Enkeltochter Anna machte Schenk zum Uropa! Und ihr schenkte er doch a bissl was: ein Haus am Mondsee.

Kommentare