Netrebko erfüllt Kindertraum

Schirmherrin Anna Netrebko bei der Stoffauswahl für "Die Schneekönigin"
Karsten Januschke dirigiert "Die Schneekönigin" im Schloss Esterházy - unter der Patronanz von Anna Netrebko.

Ein Traum von Sängerin Anna Netrebko (43) geht in Erfüllung: Ab 12. Juni werden Kinder auf Schloss Esterházy in Eisenstadt von der "Schneekönigin" verzaubert. Die Opern-Diva, die mit 16 Jahren im Mariinski Theater in St. Petersburg die Hauptrolle der Gerda sang, fungiert als Schirmherrin und Mitgestalterin.

Netrebko erfüllt Kindertraum
Schneekönigin Plakat Schloss Esterhazy Kinderoper
Seit Ende April wird für die auf Hans Christian Andersens Märchen basierende Kinderoper geprobt, der Haydnsaal sukzessive in ein Märchenland verwandelt, in dem u. a. Julia Novikova (Gerda)unter der Regie von Christiane Lutzsingen wird.
Netrebko erfüllt Kindertraum
Interview mit dem deutschen Dirigenten Karsten Januschke in Wien am 27.05.2015.
"Die sensationelle Akustik in dem Saal ist eine Herausforderung", erklärt Karsten Januschke(35), den Netrebko mit der musikalischen Leitung betraute. "Das Orchester darf nicht zu laut sein, schließlich sollen die Kinder jedes Wort verstehen."

Der kinderopernerfahrene Dirigent, der seine Karriere im Kinderzelt der Wiener Staatsoper begann, legt größten Wert auf die Aufmerksamkeit der jungen Opernfans: "Kinder sind das schwierigste Publikum. Sie sind gnadenlos und heucheln kein Interesse. Ihr Applaus ist das größte Kompliment."

Der aus dem deutschen Bad Segeberg stammende 35-Jährige träumte schon früh von einer Karriere am Dirigentenpult. "Im Alter von fünf Jahren hat mich Mozarts ,Requiem‘ begeistert, obwohl meine Eltern gar keine Klassikfans waren", erzählt Januschke, der nach dem Klavier- und Musikwissenschafts-Studium am Wiener Konservatorium zum Dirigenten ausgebildet wurde.

Die Faszination an der Arbeit als künstlerischer Leiter, liege darin "gestalten zu können und alles aus einem Stück herauszuholen". Das Schwierige: "Ein Orchester, in dem meist viele weit älter sind als ich, mitzureißen, zu lenken und sich durchzusetzen. Man muss ein guter Psychologe, nervenstark und ein liebevoller Diktator sein", lacht der mit lässigen Jeans, langem Haar und Lederkette recht untypische Dirigent.

Netrebko erfüllt Kindertraum
APA19761548-2_11082014 - SALZBURG - ÖSTERREICH: Stefan Ottrubay (l.) und Anna Netrebko am Montag, 11. August 2014, im Rahmen eines Pressegesprächs im Hotel Sacher in Salzburg. Anna Netrebko übernimmt die Schirmherrschaft für das Kinderopern-Projekt "Die Schneekönigin" im Schloss Esterhazy. FOTO: APA/NEUMAYR/MMV
Seine Position als Kapellmeister an der Frankfurter Oper hat Januschke, der privat "alles andere als Klassik hört", kürzlich aufgegeben, um "mehr unterwegs sein und verschiedene Projekte in Angriff nehmen zu können.

Wie etwa "Die Schneekönigin", für die ihn Netrebko im Rahmen ihrer Zusammenarbeit mit Esterházy-Stiftungsvorstand Stefan Ottrubay nach Eisenstadt holte. "Wir haben uns beim Dreh von Robert Dornhelms Verfilmung von La Bohème kennengelernt", so Januschke. "Als sie mir erzählte, dass sie die in Russland so beliebte Oper auch hierzulande bekannt machen möchte, habe ich sofort zugesagt."

Abgesehen von der PR-Arbeit habe sich Anna, deren Verlobter Yusif Eyvazov ab 8. 7. in St. Margarethen den Cavaradossi in Tosca gibt, "großartig in die Inszenierung eingebracht. Sie ließ uns den nötigen Freiraum, kümmerte sich aber rührend um Details, wie Stoffe oder die Krone der Schneekönigin." Das Ergebnis der liebevollen Vorbereitungen wird ab 12. Juni im Haydnsaal ins Visier genommen – von den kleinsten, aber härtesten Kritikern.

Kommentare