Elinas siebenter Streich

© KURIER/Rainer Eckharter
Mit ihr strahlt bei Klassik unter Sternen der Himmel – trotz Regens.
Wie heißt es doch so stimmig und stimmungsvoll? Klassik unter Sternen auf Stift Göttweig: Eine Stille, die man hören kann. Bereits seit sieben Jahren strahlt die gebürtige Lettin Elina Garanča (37) vor der überwältigenden Kulisse des Open-Airs – wie im Vorjahr so auch heuer wieder unter permanenter Bedrohung durch Regenschauer.

© KURIER/Rainer Eckharter
Elina Garanca
11.11.2013, Wien, Staatsoper, Buchpräsentation
Was soll’s? Sie bezaubert jedes Jahr Tausende Besucher mit Charme, Charisma und genau jener Klasse, von der sich im wörtlichen Sinne das Wort "Klassik" ableitet.

© RGE-Press/Eckharter/Rainer Gregor Eckharter
Erwin Hametseder, Abt Columban Luser, Klaus Buchleitner
03.07.2013, Stift Göttweig, Konzert unter Sternen
Wenn der Himmel weint, dann nur vor Rührung. Egal, wie kühl und feucht es auch werden mag – die Mezzosopranistin von Weltruf geht allen unter die Haut.

© RGE-Press/Eckharter/Rainer Gregor Eckharter
Georg Kraft-Kinz mit Frau
03.07.2013, Stift Göttweig, Konzert unter Sternen
Der Auftritt der temperamentvollen Künstlerin (die nach ihrer Buchpräsentation und der Geburt einer zweiten Tochter eine mehrmonatige Pause eingelegt hatte) ist nicht mehr wegzudenken aus der heimischen Konzertlandschaft. Ihr siebenter Streich war erneut gekrönt von ihren "Friends" auf die Bühne: Neben Ehemann & Dirigent
Karel Mark Chichon natürlich auch wieder das Symphonieorchester der Volksoper.
Die lange Liste der wetter- und kulturfesten Ehrengäste und Gastgeber umfasste diesmal gleich drei hohe christliche Würdenträger:
Abt Georg Wilfinger aus Melk, Abt Columban Luser & Prior Maximilian Krenn als "Hausherren". Sie begrüßten die ORF-Kulturbotschafterin Barbara Rett (führte wieder durch den Abend), Brigadier Rudolf Striedinger und die Raiffeisen-Bosse Erwin Hameseder, Klaus Buchleitner & Georg Kraft-Kinz.
Kommentare