Ian Fleming soll den "Bond"-Stoff von der Gründerin einer Schule in Kitzbühel abgekupfert haben.
13.12.16, 15:49
Seine
Romanfigur "
James Bond" machte den britischen Schriftsteller Ian Fleming weltbekannt. 1953 veröffentlichte er mit "Casino Royale" seinen ersten Bond-Band, der 2006 mit Daniel Craig in der Hauptrolle verfilmt wurde. Die Idee für die Geschichten rund um den Agenten, soll Fleming jedoch eine britische Autorin namens Phyllis Bottome geliefert haben.
James Bond-Erfinderin eine Frau?
Wie die der britische Sender
BBC Radio in der Dokumentation "The Woman Who Invented
James Bond?" enthüllte, soll der 007-Stoff auf Bottome zurückgehen.
Diese hatte in den 1920ern eine Schule in Kitzbühel gegründet. Auch Ian Fleming besuchte Bottomes Schule und soll von ihr zum Schreiben ermutigt worden sein.
ORF-Premiere:: "James Bond - Casino Royale", Geheimagent James Bond ist den Financiers des internationalen Terrorismus auf der Spur. Der Kopf der Geldwäscher ist der geheimnisvolle Le Chiffre. Der ebenso begnadete wie psychopathische Pokerspieler beschafft in den Casinos sicheres Kapital, das durch skrupellose Börsenspekulationen vermehrt wird. Gemeinsam mit der verführerischen Vesper Lynd als Geldgeberin macht sich 007 auf den Weg zum alles entscheidenden Spiel um Leben und Tod. Im Bild: Selbst ein cooler Typ wie James Bond (Daniel Craig) braucht mal eine Erfrischung. SENDUNG: ORF1 - SO - 25.10.2009 - 20:15 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung. Foto: ORF/Sevenone International/Jay Maidment. Anderweitige Verwendung honorarpflichtig und nur nach schriftlicher Genehmigung der ORF-Fotoredaktion. Copyright: ORF, Wuerzburggasse 30, A-1136 Wien, Tel. +43-(0)1-87878-13606
Phyllis Bottome selbst veröffentlichte neben zahlreichen anderen Büchern 1946 den Roman "The Lifeline", der von einem britischen Agenten namens Mark Chalmers handelt, der für seinen Boss "B" und den britischen Geheimdienst arbeitet.
Mit Fleming war Phyllis Bottome bis zu ihrem Tod im Jahr 1963 befreundet und hat gegen ihren ehemaligen Schüler nie Vorwürfe erhoben. In Interviews betonte Fleming immer wieder, dass seine ehemalige Lehrerin und ihr Mann Ernan einen großen Einfluss auf ihn gehabt hätten. 1960 schrieb er in einem Brief an die Bottomes unter anderem: "Mein Leben mit euch beiden gehört zu meinen liebsten Kindheitserinnerungen, und Gott weiß, wo ich heute ohne Ernan wäre."
Kommentare