Heute gibt's keine Rollen mehr für diese Topstars
Wie lange ist der letzte, große Film von Catherine Zeta-Jones her?
Sie, Mel Gibson oder Hilary Swank wurden vor einigen Jahren noch in Hollywood gefeiert, heute aber haben die einstigen Big Player im Kino mehr Freizeit als ihnen lieb ist. Die Top-Rollen bekommen sie schon länger nicht mehr ... Aber zum Trost sei gesagt: Hollywood liebt Comebacks von strauchelnden Altstars.
Catherine Zeta-Jones
Über Nacht wurde sie mit "Die Maske des Zorro" neben Antonio Banderas im Jahr 1998 zum großen Star. Nach ihrer spektakulären Hochzeit mit Michael Douglas folgten Rollen in Blockbustern wie "Oceans Twelve" oder "The Terminal".
Dann aber war die Walserin zusehends seltener auf der Leinwand präsent. Tom Cruise verpflichtete sie zwar 2012 für "Rock of Ages", aber wirklich große Rollen gab es keine für sie.
In einem kleinen Film soll sie immerhin eine Hauptrolle übernehmen und "The Godmother" spielen, eine Kokain- Dealerin.


Mel Gibson
Seine Hits "Braveheart", "Kopfgeld" oder "Was Frauen wollen" hat er in den Neunziger Jahren gedreht. Heute macht der 59-Jährige mit Filmen schon länger keine Schlagzeilen mehr. Stattdessen gibt es Skandale um antisemitische Ausraster. Damit hat er in Hollywood wohl verspielt.


Eddie Murphy
Einst galt er als Garant für familientaugliche Blödel-Hits. Der Komiker spielte mit Filmen wie "Beverly Hills Cop", "Dr. Dolittle" oder "Der verrückte Professor" über Jahrzehnte hunderte Millionen von Dollar ein. 2007 gewann er sogar noch den Golden Globe als bester Nebendarsteller in Dreamgirls.
Gerade in den letzten Jahren hat Murphy aber kapitale Flops aneinandergereiht. Mit "Pluto Nash - Im Kampf gegen die Mondmafia" hat der Schauspieler einen der größten Misserfolge der Kinogeschichte geliefert. Auch "Zuhause ist der Zauber los" floppte 2009 gewaltig, ebenso wie "Mensch, Dave".

Hilary Swank
Wirklich viele Filme hat sie auch zu ihren besten Zeiten nicht gedreht, aber in den letzten Jahren stagniert die Karriere der zweifachen Oscarpreisträgerin ganz gewaltig.
Statt Filmsets besucht Swank heute immer öfter kleine Events als Stargast. Jetzt versucht es die Schauspielerin erstmals mit eine Serie, neben Ed Helms und Ed Harris ist sie bald in "The One Percent" zu sehen.


Jim Carrey
Als einer der bestbezahlten Schauspieler wurde er noch mit "Bruce Allmächtig" und "Die Truman Show" gehandelt, seine letzten Filme wollten aber nicht allzu viele Menschen sehen. "Mr. Popper Pinguine" floppte ordentlich und auch "Yes Man" ging unter. Der zweite Teil von "Dumm und Dümmer" wurde 2014 war von Kritikern verissen, aber war finanziell zumindest keine Enttäuschung.

Cuba Goodding Jr.
Mit "Jerry Maguire" wurde er zum Star und sahnte sogar einen Oscar als bester Nebendarsteller ab. Danach konnte Gooding Jr. sogar Hauptrollen in Filmen wie "Snow Dogs" ergattern. In den Neunziger Jahren lief es gut für den heute 47-Jährigen, seit einigen Jahren gibt's aber nur noch kleine Nebenrollen in Filmen wie "The Butler".

"Jerry MaGuire" (1996)

Demi Moore
In den Neunzigerjahren war sie der weibliche Hollywoodstar schlechthin und verdiente 10 Millionen Dollar pro Film - ein damaliger Rekord. Wenn sie mit von der Partie war, klingelte die Kasse: "Ghost - Nachricht von Sam", "Eine Frage der Erhe" oder "Ein unmoralisches Angebot" sind nur einige ihrer Hits.
Mit den Beauty-OPs kam aber schließlich auch die Karriere-Flaute, die nun schon über mehr als 15 Jahre anhält. 2003 wollte sie mit "3 Engel für Charlie" ihr Comeback feiern, jeder sprach nach ihrem Auftritt aber nur über die Rundumerneuerung ihres Körpers.
Heute muss sich die 53-Jährige mit Nebenrollen wie Filmen wie "Margin Call" zufrieden geben. 2012 floppte das französische Remake "LOL", in der sie and der Seite von Miley Cyrus eine Hauptrolle übernahm.
Kommentare