Helen Mirren: "Olivenhaine sind wichtig wie Kolosseum in Rom"

Helen Mirren posiert auf einem roten Teppich, umgeben von Fotografen. Sie trägt ein schwarzes Kleid und einen Hut.
Die britische Schauspielerin setzt sich für hundertjährige Bäume ein, die von einem Pflanzenschädling bedroht sind.

Schauspielerin Helen Mirren, die seit Jahren in Süditalien lebt, setzt sich für den Schutz der hundertjährigen Olivenbäume in der Adria-Region Apulien ein. "Die monumentalen Olivenbäume in Apulien sind genauso wichtig wie das Kolosseum in Rom. Es wäre eine unermessliche Tragödie, dieses einzigartige Welterbe zu verlieren", sagte die Oscar-Preisträgerin zum Problem des Bakteriums Xylella, das seit über zehn Jahren zum Absterben von Millionen Olivenbäumen in Apulien führt.

Die britische Schauspielerin unterstützt seit einiger Zeit die Initiativen des Vereins "Save the Olives", der sich für das Bewusstsein und den Schutz des olivenölreichen Kulturerbes der Region Apulien einsetzt. "Ich freue mich sehr, dass es derzeit ein wachsendes Bewusstsein für ein Thema wie Xylella gibt", so die Schauspielerin bei einer Veranstaltung im apulischen Ostuni. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Taylor Hackford pflegt sie in der Gegend 800 Granatapfelbäume und presst den Saft von Hand.

Wegen des Pflanzenschädlings Xylella wurden in den vergangenen Jahren allein in der Region Apulien 21 Millionen Olivenbäume gefällt, der Schaden wurde auf zwei Milliarden Euro beziffert. 8.000 Quadratkilometer Boden sind von dem Schädling betroffen, das entspricht 40 Prozent des Agrargebiets der Region.

Kommentare