Gastronom Schlacher bäckt schrill & flippig

© Eckharter Rainer
Bernd Schlacher rief zum Lebkuchenbacken.

© barbara pálffy / volksoper
foto palffy
Kreativität war bei
Bernd Schlachers 22. Charity-Punsch im Motto am Fluss besonders gefragt: Seine prominenten Gäste – darunter
Uwe Kröger,
Lena Hoschek,
Elke Winkens und
Marika Lichter – waren aufgerufen für den südafrikanischen HIV-Kinderhilfsverein „Yabonga“
Lebkuchen möglichst schrill und flippig zu verzieren: „Für eine Spende von 20 Euro gibt’s nicht nur Punsch und vorgebackenen
Lebkuchen, sondern auch Federn, Wimpern und Engelshaare. Sogar selbst gestrickte Hauberln kann man den Figuren aufsetzen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!“, erklärte Schlacher, der sich freute, dass so viele seiner Einladung nachgekommen waren.

© Motto am Fluss privat
Toni Polster mit Charity-Lebkuchen Motto am Fluss
Zum Reinbeißen luden die fertiggestellten „Kunstwerke“ freilich nicht ein: „Natürlich kann man den
Lebkuchen essen , wenn er nur mit Zuckerglasur verziert wurde. Von allem anderen würde ich abraten“, sagte Schlacher schmunzelnd. 400
Lebkuchen in Form von Sternen, Engeln und Weihnachtsmännern standen den VIPs und deren Freunden zum Dekorieren zur Auswahl: „Besonders den Kindern macht es großen Spaß ein Geschenk für ihre Verwandtschaft zu basteln“, ergänzte der 48-Jährige.

© Nitsch privat
Hermann Nitsch verziert Lebenkuchen für Motto am Fluss Charity
Im Vorfeld des Charity-Backens am Wiener Donaukanal bat der Gastronom prominente Künstler wie
Hermann Nitsch,
Erwin Wurm, sowie
Toni Polster, Armin und
Bettina Assinger und
Ruth Brauer, bei der Aktion mitzumachen: Die kunstvoll dekorierten
Lebkuchen (zu begutachten aufwww.motto.at) werden Mitte Dezember für den guten Zweck versteigert (Gebote an charity(at)motttoamfluss.at). Der Verkauf kommt zur Gänze den HIV-kranken Kindern zugute.
Kommentare