Everybody’s Darling

Der neue Modestar, der zu Louis Vuitton wechselt

Er ist ein Liebling der Modewelt auf höchster Ebene – und er befreite ab 1997 das altehrwürdige Pariser Haus „Balenciaga“ vom Staub vieler Jahrzehnte. Der französische Modeschöpfer Nicolas Ghesquière (42) ist der neue Kreative bei Louis Vuitton und er tritt damit die Nachfolge von Marc Jacobs (50) an, der sich nun aufs eigene Label konzentriert.

Schwärmen dürfen ja viele von ihm, Audienz gewährt der Designer aber nur wenigen. Es sei denn, man heißt Nicole Kidman, die im Balenciaga-Traum bei den Oscars 2007 allen die Show stahl, oder Salma Hayek, die in einer Ghesquière-Kreation ihren „PPR“-Luxusmultimilliardär François-Henri Pinault ehelichte. Oder man zählt zu den Vogue-Direktorinnen.

Freilich: Anlässlich seiner Duft-Lancierung von „Balenciaga Paris“ 2009 hatte auch der KURIER die Ehre, im „Hotel de Crillon“ in Paris, einem seiner Lieblingsplätze. Erster augenscheinlicher Eindruck: Monsieur ist seeehr attraktiv, aber auch sehr klein. Seine stechend blauen Augen fesseln den Blick und sein zitroniges Cologne nimmt gefangen. Ich erzähle ihm von „unserer Kaiserin Sisi“, die kandierte Veilchen liebte. Er ist begeistert. Auch davon, dass ich Österreichs Top-Designer Helmut Lang kenne, sein modisches Idol. Einen Wien-Besuch hat er vor, und er will jetzt natürlich auf „Helmuts Spuren“ die Donau-Stadt entdecken.

Noch zählen Paris und Tokio zu seinen Lieblingsstädten, die Pfingstrose zu seinen Lieblingsblumen. Doch der passionierte Hobby-Taucher, der die Musik von Françoise Hardy, Daft Punk und Schubert liebt, wird künftig noch weniger Zeit dafür haben. Er bleibt den französischen (Geschmacks-)Wurzeln treu und ist bereits heute „Everybody’s Darling“. Seine erste Vuitton-Kollektion (Herbst/Winter 2014/’15) könnte Mo-degeschichte machen.

Kommentare