Ehemann von Diane von Fürstenberg macht Beziehungen zu Männern öffentlich

Diane von Fürstenberg und Barry Diller
Seit 25 Jahren sind die Designerin Diane von Fürstenberg und der US-Medienmogul Barry Diller verheiratet. In einem Essay mit dem Titel "The truth about us, after all these years" - also: "Die Wahrheit über uns, nach all den Jahren" für das New York Magazine macht Diller nun frühere Beziehungen zu Männern öffentlich. "Es gab zwar viele Männer in meinem Leben, aber nur eine Frau, und die kam erst mit 33 Jahren in mein Leben", schrieb der Milliardär im Vorfeld der Veröffentlichung seiner Memoiren "Who Knew".
Er habe früher etwa "nie in Frage gestellt, dass die biologische Notwendigkeit der Heterosexualität genauso stark war wie ihr Gegenteil", so Diller. Ihre Beziehung habe mit Gleichgültigkeit begonnen und sei "dann in einer Romanze explodiert, die für uns so natürlich war wie das Atmen".

Fürstenberg und Diller (2024)
"Eine Explosion der Leidenschaft"
Diller beschreibt sehr ausführlich eine sehr besondere Beziehung. "Ich habe jahrzehntelang viel über Diane und mich gelesen: Darüber, dass wir eher beste Freunde als Liebende waren. Wir waren nicht nur Freunde. Wir sind bis heute nicht nur Freunde. Es war schlicht und einfach eine Explosion der Leidenschaft, die jahrelang anhielt. Und ja, ich mochte auch Männer, aber das stand nicht im Widerspruch zu meiner Liebe zu Diane. Ich kann es mir selbst oder der Welt nicht erklären. Es ist uns beiden einfach passiert, ohne Motiv oder Manipulation", schließt Diller seinen Essay. "Auf irgendeine kosmische Weise waren wir füreinander bestimmt."
Heute seien "sexuelle Identitäten viel fließender und natürlicher, ohne all die starr definierten Bahnen des letzten Jahrhunderts. Ich habe immer gedacht, dass man nie wirklich etwas über die Beziehungen der anderen weiß. Aber ich kenne unsere. Sie ist das Fundament meines Lebens. Was andere denken, irritiert uns manchmal, aber meistens amüsiert es uns. Wir wissen es, unsere Familie weiß es, und unsere Freunde wissen es. Der Rest ist Geschwätz".
Erfolgreiches Paar
Diane von Fürstenberg hat in den vergangenen Jahrzehnten ein Mode-Imperium aufgebaut. Zentrales Stück: Das berühmte "DVF"-Wickelkleid, mit V-Ausschnitt, bunt gemustert, aus gemütlichem Jersey-Stoff und mit schmalem Gürtel um die Taille. Mitte der 70er-Jahre entwarf die Designerin das "Wrap Dress" und seitdem bedeutet das "kleine Kleidchen" für sie alles. "Es hat alle meine Rechnungen bezahlt, für die Bildung meiner Kinder bezahlt, für meine Häuser, für alles", sagte Fürstenberg einmal in einem Interview. Neben dem "Wrap Dress" verkauft sie längst auch unter anderem Schuhe, Handtaschen, Schals, Brillen und Schmuck - und schreibt Bücher.
Zweite Ehe
Es ist Diane von Fürstenbergs zweite Ehe. Als sie nach der Schule für ein Betriebswirtschaftsstudium nach Genf ging, lernte sie den Adeligen Egon von Fürstenberg kennen. "Ich dachte nicht, dass ich so schnell heiraten würde, aber plötzlich war ich schwanger", erzählte sie einmal dem Wall Street Journal. 1969 heirateten sie, bekamen einen Buben und ein Mädchen und gingen nach New York. "Ich war ein kleines jüdisches Mädchen, das einen deutschen Prinzen geheiratet hat." Als "Prinz und Prinzessin von der Park Avenue" werden die Fürstenbergs zu Lieblingen der New Yorker Szene. Andy Warhol, Francesco Clemente und Helmut Newton porträtieren Diane von Fürstenberg. Die brachte abends die Kinder ins Bett - und ging dann in den legendären Club "Studio 54". Aber das Party-Luxus-Leben reichte ihr nicht, sie wollte es sich und allen beweisen und startete ihr Mode-Business. "Ich wollte nie von jemandem abhängig sein, ob von meinem Vater oder meinem Mann." Von Egon von Fürstenberg ließ sie sich wieder scheiden.
2001 heiratete Fürstenberg, die sich in den USA der Einfachheit halber oft auch Furstenberg nennt, Barry Diller. Das Paar zeigt sich häufig auf den roten Teppichen New Yorks und setzt sich mit einer gemeinsamen Stiftung und viel Geld beispielsweise für Park-Projekte wie die "High Line" ein, eine begrünte ehemalige Eisenbahntrasse in New York. Die beiden finanzieren etwa auch "Little Island", einen Park auf dem Hudson River an der Westseite Manhattans. "Ich bin stark, neugierig und liebe das Leben", so Fürstenberg. "Ich bin eine Abenteurerin und beiße in das Leben wie in einen Apfel."
Kommentare