Die Kunst der Versöhnung

Ein Mann und eine Frau sitzen auf einer Bank vor einem Holzhaus.
Schauspieler Ulrich Reinthaller philosophiert mit Friedensnobelpreisträgerin Gbowee.

Viel wurde über Ulrich Reinthaller (49) und Barbara Pachl-Eberhart (38) geschrieben, geredet, ja gar diskutiert, als sie vor sechs Jahren zum Paar wurden. Wenige Monate nach dem Unfalltod ihres Ehemannes und ihrer beiden Kinder hatte die damalige "Rote Nasen"-Clownfrau in dem Schauspieler einen liebenden, verständnisvollen Lebens- und vor allem auch Gesprächspartner gefunden. "Die philosophische Auseinandersetzung mit der Trauer ist das Gerüst unserer Liebe", sagt Reinthaller heute.

Ein modernes Holzhaus mit Balkonen steht auf einem grünen Hügel.
Dialogzentrum Phönixberg
Vor zwei Jahren gründete der Mime in Zusammenarbeit mit Barbara Pachl-Eberhart, die mit ihrem Buch "Vier minus drei" zur Bestseller-Autorin wurde, im niederösterreichischen Rabenstein das Dialogzentrum Pönixberg.

Eben dort empfängt das Paar am Montag einen ganz besonderen Gast: Friedensnobelpreisträgerin Leymah Gbowee (42) wird im Pielachtal über die "Kunst der Versöhnung" sprechen (Infos: www.phoenixberg.at).

Eine Frau mit Brille und Kopfbedeckung spricht vor Mikrofonen.
epa03863147 Liberian activist and Peace Nobel Prize Winner Leymah Gbowee speaks during the international seminar 'A world without hunger: strategies to overcome misery' called by the Brazilian magazine Carta Capital in Sao Paulo, Brazil, 11 September 2013. EPA/Sebastião Moreira
"Wir gehen der Frage auf den Grund: Welche Möglichkeiten gibt es, sich jenseits der Wut sich für Gerechtigkeit in der Welt einzusetzen?", erklärt Ulrich Reinthaller. Ob sich der Schauspieler, der 1995 für seine Hauptrolle in "Hallo, Onkel Doc!" mit dem Bambi ausgezeichnet wurde, nun ganz der Philosophie verschrieben hat? "Ich spiele schon noch, habe gerade für Soko Kitzbühel gedreht, aber ich möchte mir mehr und mehr gestatten, das zu tun, was für mich als Künstler im Herzen nötig ist." In seiner zweiten Lebenshälfte, müsse "es nun um etwas abseits des Materiellen gehen. Ich möchte meine philosophischen Interessen auch leben und den Dialog in unserer Gesellschaft fördern."

In Barbara Pachl-Eberhart, die die Veranstaltung mit Leymah Gbowee auch moderieren wird, habe er die ideale Partnerin fürs Leben und für seine Berufung gefunden. "Unsere Partnerschaft ist so fröhlich-ernst – ein schönes Gefühl", schwärmt Reinthaller im KURIER-Gespräch, in dem er auch eine Hochzeit nicht ausschließt. "Kinder waren ebenfalls ein Thema, auch aufgrund der brüllenden Lücke, den der Unfall vor sechs Jahren in Barbaras Leben gerissen hat. Aber wie es jetzt aussieht, bleiben unsere Kinder die ,Kinder‘, die wir in geistiger Form in die Welt setzen und die großer Fürsorge und Pflege bedürfen", spielt Reinthaller auf die vielen Ideen, die er noch in seinem Dialogzentrum Phönixberg umsetzen möchte, an.

Und auch Barbara Pachl-Eberharts Karriere als Autorin geht weiter: Am Montag erscheint ihr neues Buch "Warum gerade du?".

Kommentare