Das steht auf dem Grabstein von Queen Elizabeth II

Queen Elizabeth II.
Der Zugang zu Queen-Grab in St.-Georges-Kapelle in Windsor derzeit geschlossen - Seitenkapelle soll ab 29. September wieder zugänglich sein.

Nach der Beisetzung von Queen Elizabeth II in einer Seitenkapelle der St.-Georges-Kapelle in Windsor hat die königliche Gruft einen neuen Grabstein bekommen. Der Stein mit den Namen der Queen, ihres Ehemanns Prinz Philip und ihrer Eltern ersetzt den bisherigen schwarzen Marmorstein im Boden, auf dem nur die Namen der Eltern - also George VI sowie Elizabeth (oft "Queen Mum" genannt) - standen. Außerdem sind die Jahre ihrer Geburt und ihres Todes darauf vermerkt.

Inschrift auf der Grabstätte der Queen

Wie die Daily Mail berichtet, steht auf der Marmorplatte von oben nach unten gelesen: "George VI 1895-1952", "Elizabeth 1900-2002", "Elizabeth II 1926-2022" und "Philip 1921-2021". Die Namen der Eltern der Königin werden durch den sogenannten "Garter Star" des Hosenbandordens von Elizabeth II. und ihrem 2021 verstorbenen Ehemann getrennt.

Alle Vier waren Mitglieder im Hosenbandordens. Dieser wurde im Jahr 1348 von Eduard III gegründet. Auch die jüngere Schwester der Queen, Prinzessin Margaret, wurde in der George VI.-Gedächtniskapelle beigesetzt. Ihr Name ist allerdings nicht auf der Grabplatte zu lesen.

Die am 8. September gestorbene Queen ist am Montagabend nach einem Staatsbegräbnis mit Gottesdiensten in London und Windsor in einer Zeremonie im engsten Kreis der Familie beigesetzt worden. Der im vergangenen Jahr im Alter von 99 Jahren gestorbene Prinz Philip wurde in diesem Rahmen umgebettet, so dass das Paar in einer gemeinsamen letzte Ruhestätte wiedervereint wurde.

Die Kapelle in Windsor ist derzeit während der royalen Trauerperiode für die Öffentlichkeit geschlossen. Sie soll ab 29. September wieder zugänglich sein.

Kommentare