"Vom Skandalkalender zum Erfolg": Jungbauernkalender wurde fotografiert

Philipp Mayböck hält ein Huhn in den Armen, während er an einem Baum lehnt.
So sexy ist das Landleben: Der Jungbauernkalender 2026 wurde diesmal in der Steiermark fotografiert.

Das Landleben präsentiert sich einmal mehr von seiner schönsten Seite. Denn in der vergangenen Woche wurde die 26. Auflage des Jungbauernkalenders in Betrieben der steirischen Region Hartberg-Fürstenfeld fotografiert.

"Es freut mich, dass sich der Kalender, der vor über 25 Jahren auf meinem Schreibtisch entstanden ist, vom Skandal-Kalender zum absoluten Erfolgsprojekt entwickelt hat. Wir dürfen hier jedes Jahr aufs Neue ein Produkt schaffen, welches Hand in Hand mit den regionalen Betrieben und Partnern der Landwirtschaft produziert wird – darauf bin ich stolz", sagt Herausgeber Franz Tonner.

Denn vor knapp 30 Jahren war nicht jeder damit einverstanden, freizügig gekleidete Bäuerinnen und Bauern in teils lasziven Posen zu sehen. Die Ursprungsidee war, einen Kalender mit allen wichtigen Terminen im Agrarbereich zu entwerfen, der mit attraktiven Jungbäuerinnen und -bauern hinterlegt war. So sollte die Land- und Forstwirtschaft ein reizvolleres Image bekommen.

Trotz großer Kritik waren die 2.000 Stück des ersten Kalenders binnen weniger Tage ausverkauft. Mittlerweile findet man neben Landwirtinnen und Landwirten aus Österreich auch einige aus Deutschland und Südtirol.

Die Making-of-Bilder zum Durchklicken:

Simon Pernold, ein Mann mit Tätowierungen, lächelt neben einem Gerät der Marke Perwolf.

Jungbauernkalender 2026

Simon Pernold aus Niederösterreich

Yasmin Hochauer posiert in Unterwäsche auf einem orangefarbenen Untergrund.

Jungbauernkalender 2026

Yasmin Hochauer aus Wien

Martin Balz steht in einem Weinberg.

Jungbauernkalender 2026

Martin Balz aus Rheinland-Pfalz

Christian Spielhofer posiert mit einer Sense in einer Wiese.

Jungbauernkalender 2026

Christian Spielhofer aus der Steiermark

Nadine Lerach liegt mit einem Hahn und einem Korb voller Eier im Gras.

Jungbauernkalender 2026

Nadine Lerach aus Bayern

Stefanie Röttger füttert Schafe auf einer Wiese.

Jungbauernkalender 2026

Stefanie Röttger aus Tirol

Stefanie Lienhart steht in einem goldenen Weizenfeld.

Jungbauernkalender 2026

Stefanie Lienhart aus der Steiermark

Carina Swoboda posiert in roter Unterwäsche an einem Weinstock.

Jungbauernkalender 2026

Carina Swoboda aus Niederösterreich

Philipp Hribernig mit freiem Oberkörper und Lederhose neben einem Esel.

Jungbauernkalender 2026

Philipp Hribernig aus Kärnten

Fabian Stecher posiert in Lederhosen in einem Schweinestall.

Jungbauernkalender 2026

Fabian Stecher aus Südtirol

Marina Sienz posiert in einem roten Spitzenoberteil und Jeansshorts vor einer Tür mit Blumen.

Jungbauernkalender 2026

Marina Sienz aus Bayern

Julia Jäger posiert mit einem schwarzen Pferd auf einer Blumenwiese.

Jungbauernkalender 2026

Julia Jäger aus Baden-Württemberg

Sabrina Steinhart sitzt in einem geblümten Kleid in einem Gewächshaus.

Jungbauernkalender 2026

Sabrina Steinhart aus Wien

Selina Idl sitzt mit einem Gewehr auf der Leiter eines Hochsitzes.

Jungbauernkalender 2026

Selina Idl aus Tirol

Franz Judmaier posiert mit Gewehr und Fernglas auf einem Hochsitz.

Jungbauernkalender 2026

Franz Judmaier aus der Steiermark

Andreas Huber posiert mit einem schwarzen Lamm vor einer mit Efeu bewachsenen Wand.

Jungbauernkalender 2026

Andreas Huber aus Tirol

Clemens Leitner sägt mit einer Kettensäge einen Baumstamm im Wald.

Jungbauernkalender 2026

Clemens Leitner aus der Steiermark

"Viele sehen unsere Bäuerinnen und Bauern als selbstverständlich an, übersehen dabei aber oft, dass diese 365 Tage im Jahr im Einsatz sind. Wir möchten diese Landwirtinnen und Landwirte hinter dem Vorhang hervorholen und so ein attraktives, junges und freches Bild der Landwirtschaft zeigen", sagt Projektleiter und ehemaliger Mister Austria Philipp Knefz.

Zum Abschluss der Shootingwoche wurde dann auch noch das Cover des Kalenders am Hof der Familie Berger in Vorau (Steiermark) fotografiert. Wer dieses letztendlich zieren darf, wird über eine Abstimmung auf Social Media entschieden.

Der Kalender wird jedenfalls wieder im Oktober präsentiert.

Kommentare