Traditionstreffen in Kitzbühel: Landeshauptmann Mattle eröffnet Hahnenkammwochenende

Drei Männer posieren vor einem Banner mit dem österreichischen Wappen.
Der Tiroler Landeshauptmann hatte Legenden wie Franz Klammer in die "Goldene Gams" geladen.

Wie es schon Tradition ist, lud Tirols Landeshauptmann Anton Mattle zum Auftakt des Hahnenkammwochenendes in Kitzbühel wieder zum landesüblichen Empfang. Gefeiert wurde wieder in der "Goldenen Gams".

"Skisport ist und bleibt ein Stück Tiroler Identität. Die Strahlkraft des Skisports und Tirol als Sport- und Tourismusland zeigt sich an diesem Wochenende wieder in all seinen Facetten. Es sind Bilder und Emotionen, die bewegen. Umso mehr freue ich mich, wenn dieses Lebensgefühl in den kommenden Tagen wieder in die Welt getragen wird und wir Zeugen von sportlichen Höchstleistungen sein dürfen", so der Landeshauptmann.

Die Gäste:

Drei Personen posieren in einem Restaurant für ein Foto.

Tirol-Empfang

Landesrätin Astrid Mair, Para-Polizeisportler Roman Rabl und Walter Hainzer (Mannschaftsführer Zollsport)

Eine Gruppe Männer in Tracht feuert mit Gewehren in die Luft.

Tirol-Empfang

Die Schützenkompanie

Eine Gruppe von Menschen geht auf einer Straße, flankiert von einer Ehrenformation mit Gewehren.

Tirol-Empfang

ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober, Bundesminister Martin Polaschek und LH Anton Mattle beim Abschreiten der Schützenkompanie

Vier Personen posieren bei einer Veranstaltung in Tracht für ein Foto.

Tirol-Empfang

Landesrat Mario Gerber, ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober, Landesrätin Astrid Mair und LH-Stv. Josef Geisler

Drei Personen posieren vor einer Wand für ein Gruppenfoto.

Tirol-Empfang

Kitzbühels Bürgermeister Klaus Winkler, Roswitha Stadlober und Anton Mattle

Auch die Musikkapelle Kitzbühel, die Schützenkompanie, sowie die Fahnenabordnungen der Tiroler Traditionsverbände waren wieder mit von der Partie.

Gemeinsam mit dem Landeshauptmann-Stellvertreter Philip Wohlgemuth meinte Mattle: "Jedes Kind soll in Tirol die Möglichkeit haben, Skifahren zu lernen und den Skisport zu erleben. Dass sich in unserem Land so viele Menschen von jung bis alt für den Skisport begeistern, ist auch Ausdruck dessen, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind."

Unter den Gästen waren Skilegende Franz Klammer, Bildungsminister Martin Polaschek, sowie ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober.

Kommentare