Opernstar Anna Netrebko verrät ihr Geheimrezept

Zwei Frauen mit Schürzen der Marke „Die Oper kocht“ stehen in einer Küche und bereiten Speisen zu.
Aufgekocht statt eingesungen: Klassikstars und ihre Lieblings-Rezepte. Von gefüllten Paprika bis zum Hirschfilet.

Kochen ist eine Kunst – und keineswegs die unbedeutendste“, wusste schon Star-Tenor Luciano Pavarotti ( 2007). Autorin Evelyn Rillé und ihr Ehemann, Fotograf Johannes Ifkovits haben schon vor zehn Jahren ein ganz besonderes Kochbuch herausgebracht: Sie haben Opernstars in der Küche über die Schulter geschaut.

Jetzt gibt es eine Fortsetzung mit frischen Rezepten und auch dem einen oder anderen talentierten, neuen Gesicht, den Bühnenstars von morgen. „Die Oper kocht – Neuauflage“ erscheint voraussichtlich im Herbst in drei Sprachen (Deutsch, Englisch und Chinesisch) im Eigenverlag.

Das Cover der „The Opera Cooks“-Neuauflage mit Rezepten von Opernsängern.

Die englische Version des Kochbuches: „The Opera Cooks“(im Opera Rifko Verlag)

Ausdrucksstarke Bilder, viel Persönliches und die Rezepte, handgeschrieben in der jeweiligen Muttersprache. Aber, keine Sorge, jeder kann’s nachkochen (oder sich zumindest daran versuchen), denn natürlich werden diese auch übersetzt.

Ein handgeschriebenes Rezept für gefüllte Paprika auf Russisch.

Anna Netrebkos Originalrezept

„Wir wollten einfach die Opernwelt einem breiten Publikum zugänglich machen und haben überlegt, wie das gehen könnte. So sind wir auf die Idee mit dem Kochbuch gekommen“, erzählt Rillé, die von Kindheit an durch ihre Eltern mit der Klassik in Berührung gekommen ist.

Zwei Frauen mit Schürzen der Marke „Die Oper kocht“ stehen in einer Küche und bereiten Speisen zu.

Autorin Evelyn Rillé mit Opernstar Anna Netrebko

66 Sängerinnen und Sänger verraten ihre Lieblingsrezepte, darunter auch Sopranistin Anna Netrebko, die gefüllte Paprika à la Anna kredenzt – mit vielen interessanten Gewürzen wie Koriander versetzt.

Auch  Bassopernsänger Ildar Abdrazakov ließ sich beim Kochen über die Schulter schauen.

Tenor Piotr Beczała zaubert Skreifilet (Winterkabeljau) mit Kartoffelrösti & grünem Spargel, US-Kollege Michael Spyres setzt auf Hirschfilet mit Pilzen, Nüssen sowie Brombeeren und Sopranistin Hyesang Park koreanische Schweinefleischbällchen.

Auf Facebook gibt’s unter „Die Oper kocht“ und auf Instagram unter "The Opera Cooks" einen Blick hinter die Kulissen.

Was die Opernstars so kochten:

Ein Mann und eine Frau halten Spargel und Messer in einem Fotostudio.

Der polnische Star-Tenor Piotr Beczała mit Autorin Evelyn Rillé.

Ein Teller mit Fisch auf Rösti, garniert mit Spargel und einer hellen Sauce.

Piotr Beczała kredenzt Winterkabeljau mit Spargel

Ein Mann mit Grillschürze und eine Frau mit Grillhandschuh posieren mit Grillwendern und geöffneten Mündern.

Evelyn Rillé mit "Feinschmecker des Jahres" Michael Schade.

Ein Mann mit Brille und Schürze schneidet Teig auf einem Holzbrett.

Der Tenor machte Steaks mit Kartoffelblock

Eine lächelnde Frau mit Kopftuch kocht in der Küche und präsentiert stolz ihr Gericht.

Die süd-koreanische Sopranistin Hyesang Park zaubert köstliche Schweinefleischbällchen.

Drei Personen posieren mit Essstäbchen und einem Gericht für ein Foto.

Fotograf Johannes Ifkovits mit Hyesang Park und Evelyn Rillé.

Eine Frau mit Brille und Schürze schneidet Zwiebeln in einer Küche.

Angelika Kirchschlager kochte Kartoffelgulasch.

Eine Frau im roten Kleid präsentiert einen Schichtsalat und gibt einen Daumen hoch.

Die russische Sopranistin Olga Peretyatko bereitet für das Buch „Hering im Pelzmantel“ zu, eine Art Heringssalat.

 

Zwei Männer posieren mit Hirschgeweihen und einem Messer für ein humorvolles Foto.

US-Tenor Michael Spyres mit Fotograf Johannes Ifkovits. Er bereitete Hirschfilet mit Pilzen, Nüssen sowie Brombeeren zu.

Kommentare