KURIER Werbe Amor 2025: Ein Liebesgott für kreative Kampagnen
Stefan Lechner, Oliver Cleven & Djeiran Malek (Gewinner Print Ruefa), Richard Grasl, Elisabeth Laimighofer
"Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen“, wusste schon der US-amerikanische Erfinder und Automobilpionier Henry Ford (1863–1947).
Zum 32. Mal zeichnete jetzt das KURIER Medienhaus seine Top-Werbekunden, Agenturen, Auftraggeber und Kreativen mit dem „KURIER Werbe Amor“ in Gold, Silber und Bronze aus. Erstmals wurden aber drei Sieger – und zwar in den Kategorien Print, Digital und TV – prämiert.
„Dass wir heuer erstmals gleich in drei Kategorien kreative Kampagnen auszeichnen konnten, zeigt eindrucksvoll die Vielseitigkeit des KURIER Medienhauses. Mit unserem 360-Grad-Angebot schaffen wir für unsere Werbekunden die Möglichkeit, über alle Kanäle hinweg authentische Markenbeziehungen aufzubauen – nachhaltig, glaubwürdig und wirkungsvoll“, so Elisabeth Laimighofer (Leitung Vermarktung KURIER Medienhaus) bei der großen Gala in Toni Mörwalds Spiegelpalast im Wiener Prater.
Kategorie Print
Der Werbe-Amor in Gold, den Martin Gebhart (Chefredakteur KURIER) und Stefan Lechner (Bereichsleitung MediaPrint) übergaben, ging in der Kategorie Print an Ruefa. Silber erhielt Ja! Natürlich und Bronze die Erste Bank.
Stefan Lechner, Christiana Naue-Hess, Birgit Winkler und Claudia Polt von der Niederösterreich-Werbung, Elisabeth Laimighofer und Richard Grasl
Kategorie Digital
In der Kategorie Digital setzte sich die Niederösterreich-Werbung durch. Marlene Auer (stv. Chefredakteurin KURIER) und Martina Zadina (Chief Sales Director KURIER Digital) überreichten den Liebesgott. Den Werbe-Amor in Silber erhielten die Wiener Linien, den in Bronze die EVN.
Stefan Lechner, Peter Hamedinger und Michael Scheuch-Schmid von der AMA, Elisabeth Laimighofer und Richard Grasl
Kategorie TV
Die AMA holte sich den Werbe-Amor in Gold in der Kategorie TV. Richard Grasl (KURIER-Geschäftsführer) und Elisabeth Laimighofer übergaben den begehrten Preis. Der zweite Platz ging an OBI und der dritte Platz an die Tierschutzorganisation Vier Pfoten.
„Unsere Gewinner stehen für klare Markenstrategien, die Orientierung geben und im Wettbewerb einzigartig positionieren. Gerade in einer Zeit, in der Menschen nach Identität und Werten suchen, macht das den entscheidenden Unterschied“, so Laimighofer.
Durch den Preisregen führte charmant Moderatorin und Tanzprofi Conny Kreuter.
Kommentare