Die "zeig profil awards" wurden im glanzvollen Rahmen vergeben

profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer (Mitte) mit Sybille Salbrechter und Michael Ebner (FH Salzburg)
"Wir sind hier in einer meiner Lieblingslocations. Alles, was man hier macht, ist irgendwie cool", begrüßte profil-Chefredakteurin Anna Thalhammer die Gäste beim "zeig profil award" im Atelierhaus der bildenden Künste (ehemals Semperdepot) in Wien.
225 Projekte wurden in sechs verschiedenen Kategorien eingereicht und da wurden jetzt die Sieger gekürt. Alle Einreichungen wurden nach gesellschaftlichem Impact, wirtschaftlicher Tragfähigkeit und Relevanz für Österreich bewertet.
"Journalismus will als kritisches Korrektiv dafür sorgen, dass sich die Gesellschaft zum Besseren weiterentwickelt. Und all jene, die ei unserem Award eingereicht haben, wollen Letzteres auch – darum bieten wir ihnen eine Bühne", so Thalhammer.
Die Gäste und Preisträger:
Schlussendlich konnten sich der "MILA Mitmach-Supermarkt" (Kategorie "Demokratisches Miteinander"), "Chromulus" (Kategorie "Innovation und Klima"), der Online-Marktplatz für überschüssige Lagerbestände "Da Krämer" (Kategorie "Digitale Transformation"), der Frottierwarenhersteller Vossen (Kategorie "Traditionsunternehmen"), "Acker Österreich" (Kategorie "Gesundheit und Soziales"), sowie die Fachhochschule Salzburg mit der Ausstellung "Circular Materials – Reststoff oder Rohstoff" (Kategorie "Architektur und Design") durchsetzen.
Der Wiener Stadtrat für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal Jürgen Czernohorszky hatte noch eine ganz besondere Botschaft parat: "Nicht aufgeben, Ausdauer haben, es geht nicht von heute auf morgen."
Alle Gewinnerinnen und Gewinner bekommen auch einen sogenannten "Business Angel" zur Seite gestellt, die ihnen in Form von Mentorings und Coachings zur Verfügung stehen und dafür sorgen, dass die Ideen langfristigen Bestand haben.
Kommentare