45 Kilo: Abspecken wie Matthias Steiner

© Matthias Steiner, ehemaliger stärkster Mann der Welt, deutscher Olympiasieger, ursprünglich Österreicher
Der Olympiasieger hat 45 Kilo abgenommen. In einem Buch erklärt er, wie er das geschafft hat.
Von 150 Kilogramm ging es runter auf 105. Ein Zniachtl ist Matthias Steiner noch immer nicht, doch der Olympiasieger im Gewichteheben fühlt sich so wohl wie noch nie in seinem Körper und hat sein "absolutes Wohlfühlgewicht" erreicht.

© Sascha Steinbach/Getty Images
COLOGNE, GERMANY - MARCH 20: Matthias Steiner performs on stage during the 2nd show of the television competition 'Let's Dance' on March 20, 2015 in Cologne, Germany. (Photo by Sascha Steinbach/Getty Images)

© dpa/Ronald Wittek
"Das ist meine erste Spielrolle", sagte der gebürtige Österreicher am Rande der Dreharbeiten in Furtwangen im Schwarzwald.
Jetzt hat der gebürtige Österreicher, der für
Deutschland seine Olympiamedaillen gewonnen hat, ein Buch über sein Abspeck-Programm geschrieben: "Das
Steiner Prinzip - Vom Schwergewicht zum Wohlfühl-Ich".
Seine Tipps

Das Steiner Prinzip von Matthias Steiner

© APA/HELMUT FOHRINGER
APA12026298-2 - 22032013 - WIEN - ÖSTERREICH: Matthias Steiner (GER) präsentiert am Dienstag, 19. August 2008, während der Siegerehrung im Gewichtheben der Herren in der Klasse über 105 Kilogramm im BUAA Gymnasium in Peking ein Foto seiner verstorbenen Frau. Matthias Steiner beendet seine sportliche Karriere. Steiner bestätigte der Nachrichtenagentur dpa am 22.03.2013 einen entsprechenden Bericht von «bild.de». APA-FOTO: HELMUT FOHRINGER
Seine Methode, um die 45 Kilo zu verlieren: Abends keine Kohlenhydrahte, drei Mahlzeiten am Tag - immer ein Glas Wasser vor dem Essen trinken, weil das eine Sättigung vorspielt, fette Nahrungsmittel wie Schlagobers weglassen und auf Zucker zum Großteil verzichten. Aber keine Kalorien zählen. Hauptsächlich Vollkornprodukte, Gemüse und Obst zu sich nehmen.
Und auf Ausdauer-Sport könne man laut Steiner nicht verzichten, wenn man nachhaltig abnehmen will.
Kommentare