"Skispringen war mein Leben": Dreifacher Weltmeister beendet Karriere

Zusammenfassung
- Markus Eisenbichler, erfolgreichster deutscher Skispringer bei Weltmeisterschaften, beendet mit 33 Jahren seine Karriere.
- Eisenbichler gewann WM-Titel in Einzel, Mixed-Team und Team sowie Olympia-Bronze und Medaillen bei Skiflug-Weltmeisterschaften.
- Er fühlt, dass der Zeitpunkt für das Karriereende richtig ist, da er zuletzt nicht mehr an sein altes Leistungsniveau herankam.
Der erfolgreichste deutsche Skispringer bei Weltmeisterschaften, Markus Eisenbichler, hört auf.
Nach dem Weltcup-Finale in Planica vom 28. bis 30. März wird der 33-Jährige seine Karriere beenden, wie der Deutsche Skiverband (DSV) mitteilte.
Neben den WM-Titeln in Einzel, Mixed-Team und Team gewann Eisenbichler 2022 in Peking Olympia-Bronze mit dem Team. Zudem stehen zwei Silber- und eine Bronzemedaille bei Skiflug-Weltmeisterschaften in der Statistik.
"Der richtige Zeitpunkt"
Zuletzt kam Eisenbichler nicht mehr an sein altes Leistungsniveau heran. "Mein Bauchgefühl sagt mir: Es ist der richtige Zeitpunkt. Es fühlt sich gut an", sagte Eisenbichler. "Skispringen war mein Leben – mit Höhen und Tiefen, mit Emotionen, die kaum in Worte zu fassen sind."
Allein bei der Nordischen Ski-WM 2019 in Seefeld und Innsbruck stand Eisenbichler dreimal ganz oben auf dem Podest. Von der Großschanze wurde er Weltmeister im Einzel.
Sein Debüt im Weltcup-Team hatte er im Rahmen der Vierschanzentournee 2011/2012 in Oberstdorf gegeben.
Kommentare