Vonn mit Platz zwei in La Thuile zur 8. Abfahrtskugel

Lindsey Vonn mit Ski und Skistöcken bei einem Ski Weltcup Rennen.
Die Italienerin Fanchini landet in der Abfahrt von La Thuile einen überraschenden Sieg.

Nun hätte Lindsey Vonn allen Grund gehabt, in lauten Jubel über ihre 20. Kristallkugel auszubrechen. Der achte Gewinn der Weltcup-Gesamtwertung in der Abfahrt war wieder einer jener Meilensteine, die nie zuvor eine Dame erreicht hat.

Doch die Amerikanerin war reichlich kleinlaut an diesem stürmischen Samstag im oberen Aostatal. Weniger, weil sie in La Thuile Zweite hinter der Nadia Fanchini (2013 Super-G-Silbermedaillengewinnerin bei der WM in Schladming) wurde, sondern vielmehr wegen dem, was sich die 31-Jährige am Tag zuvor geleistet hatte.

Nach ihrem Ausfall in der ersten Abfahrt im Süden des Mont Blanc am Freitag (zum zweiten Mal in dieser Saison hatte sich eine Skibindung geöffnet) hatte Vonn ein Video gepostet, in dem sie eine Bindung mit dem Hammer bearbeitet; wenig später löschte sie es wieder. Doch es war zu spät, das Bildmaterial hatte sich längst im Internet verbreitet und für einigen Wirbel gesorgt. Es folgten: Entschuldigungen, eine schlaflose Nacht – und eben der zweite Platz. "Es war schwierig. Ich war enttäuscht über alles, was passiert ist, auch darüber, was ich gemacht habe", sagte Lindsey Vonn am Samstagmittag. "Ich hab’ gedacht, okay, das sind meine Emotionen, ich bin frustriert, vielleicht wollen das die Leute auch einmal sehen, dass ich nur ein Mensch bin. Der Ski war ja schon kaputt", versuchte sie ihr Tun zu erklären, "aber trotzdem war das keine gute Idee. Das waren zu viele Emotionen, und ich weiß ja, dass ich für viele ein Vorbild bin."

Der Chef ihres Ausrüsters Head – der Niederländer Johan Eliasch – hat die Entschuldigung inzwischen angenommen, womit dieses Kapitel erledigt sein dürfte.

13. am 35. Geburtstag

Erledigt ist vorerst auch die Gesamtweltcup-Führung der Schweizerin Lara Gut, die bei schwierigen Bedingungen, schlechter Sicht und verkürzter Strecke ihren Vortagessieg nicht wiederholen konnte und Elfte wurde. Dreizehnte wurde Elisabeth Görgl – an ihrem 35. Geburtstag war die Wahl-Innsbruckerin aus Kapfenberg beste Österreicherin.

Am Sonntag wird ab 11.15 Uhr noch ein Super-G ausgetragen (live ORFeins).

1.

Nadia Fanchini (ITA)

1:24,80

2.

Lindsey Vonn (USA)

1:24,94

+0,14

3.

Daniela Merighetti (ITA)

1:25,52

+0,72

4.

Larisa Yurkiw (CAN)

1:25,73

+0,93

5.

Laurenne Ross (USA)

1:25,82

+1,02

6.

Fabienne Suter (SUI)

1:26,21

+1,41

7.

Francesca Marsaglia (ITA)

1:26,25

+1,45

8.

Edit Miklos (HUN)

1:26,39

+1,59

9.

Elena Curtoni (ITA)

1:26,51

+1,71

10.

Viktoria Rebensburg (GER)

1:26,57

+1,77

11.

Lara Gut (SUI)

1:26,58

+1,78

.

Alice McKennis (USA)

1:26,58

+1,78

13.

Elisabeth Görgl (AUT)

1:26,62

+1,82

14.

Corinne Suter (SUI)

1:26,69

+1,89

15.

Johanna Schnarf (ITA)

1:26,82

+2,02

16.

Tessa Worley (FRA)

1:26,88

+2,08

17.

Joana Hählen (SUI)

1:26,92

+2,12

18.

Cornelia Hütter (AUT)

1:27,25

+2,45

19.

Marusa Ferk (SLO)

1:27,44

+2,64

20.

Ilka Stuhec (SLO)

1:27,49

+2,69

21.

Kajsa Kling (SWE)

1:27,67

+2,87

22.

Jennifer Piot (FRA)

1:27,74

+2,94

23.

Ester Ledecka (CZE)

1:27,77

+2,97

24.

Stacey Cook (USA)

1:27,80

+3,00

25.

Sabrina Maier (AUT)

1:27,87

+3,07

26.

Marta Bassino (ITA)

1:28,08

+3,28

27.

Verena Stuffer (ITA)

1:28,10

+3,30

28.

Alexandra Coletti (MON)

1:28,11

+3,31

29.

Noemie Larrouy (FRA)

1:28,13

+3,33

30.

Klara Krizova (CZE)

1:28,20

+3,40

Weiter:

34.

Mirjam Puchner (AUT)

1:28,40

+3,60

35.

Tina Weirather (LIE)

1:28,46

+3,66

36.

Tamara Tippler (AUT)

1:28,48

+3,68

37.

Stephanie Venier (AUT)

1:28,67

+3,87

Ausgeschieden u.a.: Ramona Siebenhofer (AUT)

Kommentare