Bansko-RTL: Brennsteiner schafft erstmals Sprung aufs Podest

Stefan Brennsteiner gelang der ersehnte Sprung aufs Stockerl.
Sie waren ja schon wirklich quälend, diese Statistiken, für die österreichischen Riesenslalom-Herren. Aber es stimmt ja: Seit Manuel Feller am 28. Jänner 2018 (!) in Garmisch-Partenkirchen war keiner mehr aufs Weltcup-Podest gefahren.
Das hat sich am Samstag in Bansko endlich geändert: Stefan Brennsteiner, bei Olympia 2018 auf Medaillenkurs und dann mit einem Kreuzbandriss ausgeschieden, beendete die Un-Serie als Dritter im ersten Teil des bulgarischen Riesenslalom-Doppels - es war sein erster Podestplatz überhaupt.

„Zwei Mal ist er schon zu mir gekommen und hat gesagt, er weiß nicht, ob er weitermachen soll“, verriet Manuel Feller über seinen sichtlich gerührten Teamkollegen.
„Es ist fantastisch“, gab der 29-jährige Salzburger zurück. „Es ist mir die letzten Jahre ganz selten einmal etwas leicht von der Hand gegangen. Was die Skier heute getan haben, da waren wir materialmäßig ganz vorn dabei. Mit ein bisserl weniger Hacklern hätte ich sogar ganz vorn dabei sein können, aber das ist jetzt alles egal. Jetzt ist es einmal richtig schön.“

Starkes Teamergebnis
Manuel Feller wurde Sechster und war glücklich: „Die Saison war im Riesenslalom schon sehr verkorkst. Das Ziel war, zwei Mal gutes Skifahren zu zeigen, das hab’ ich geschafft.“ Marco Schwarz komplettierte als Zehnter das Top-Trio des ÖSV, das einen erfolgreichen Tag verbuchte.
Den Sieg holte sich der Kroate Filip Zubcic, der den französischen Weltmeister Mathieu Faivre um 0,40 Sekunden distanzierte.
1.
Filip Zubcic (CRO)
2:20,62
1:08,48
1:12,14
2.
Mathieu Faivre (FRA)
2:21,02
+0,40
1:08,37
1:12,65
3.
Stefan Brennsteiner (AUT)
2:21,55
+0,93
1:09,17
1:12,38
4.
Alexis Pinturault (FRA)
2:21,68
+1,06
1:08,60
1:13,08
5.
Marco Odermatt (SUI)
2:22,14
+1,52
1:09,56
1:12,58
6.
Manuel Feller (AUT)
2:22,25
+1,63
1:09,82
1:12,43
7.
Thibaut Favrot (FRA)
2:22,39
+1,77
1:10,37
1:12,02
8.
Loic Meillard (SUI)
2:22,44
+1,82
1:09,77
1:12,67
9.
Stefan Hadalin (SLO)
2:22,59
+1,97
1:11,71
1:10,88
10.
Marco Schwarz (AUT)
2:22,71
+2,09
1:10,11
1:12,60
11.
Alexander Schmid (GER)
2:22,77
+2,15
1:09,72
1:13,05
12.
Zan Kranjec (SLO)
2:22,78
+2,16
1:09,92
1:12,86
13.
Justin Murisier (SUI)
2:23,08
+2,46
1:10,17
1:12,91
14.
Stefan Luitz (GER)
2:23,17
+2,55
1:11,01
1:12,16
.
River Radamus (USA)
2:23,17
+2,55
1:11,38
1:11,79
16.
Filippo della Vite (ITA)
2:23,35
+2,73
1:12,07
1:11,28
17.
Henrik Kristoffersen (NOR)
2:23,47
+2,85
1:09,05
1:14,42
18.
Luca de Aliprandini (ITA)
2:23,54
+2,92
1:10,67
1:12,87
19.
Adam Zampa (SVK)
2:23,69
+3,07
1:11,61
1:12,08
20.
Adrian Pertl (AUT)
2:23,78
+3,16
1:12,06
1:11,72
21.
Gino Caviezel (SUI)
2:23,80
+3,18
1:10,70
1:13,10
22.
Giovanni Borsotti (ITA)
2:23,81
+3,19
1:10,80
1:13,01
23.
Rasmus Windingstad (NOR)
2:23,90
+3,28
1:11,62
1:12,28
24.
Leif Kristian Nestvold-Haugen (NOR)
2:23,91
+3,29
1:10,43
1:13,48
25.
Semyel Bissig (SUI)
2:23,94
+3,32
1:11,24
1:12,70
26.
Mattias Rönngren (SWE)
2:23,96
+3,34
1:11,88
1:12,08
27.
Hannes Zingerle (ITA)
2:24,00
+3,38
1:11,95
1:12,05
28.
Riccardo Tonetti (ITA)
2:24,19
+3,57
1:12,14
1:12,05
29.
Iwan Kusnezow (RUS)
2:24,34
+3,72
1:12,09
1:12,25
30.
Victor Muffat-Jeandet (FRA)
2:24,80
+4,18
1:11,23
1:13,57
Ausgeschieden im 1. Durchgang: Roland Leitinger (AUT), Erik Read (CAN), Fabian Wilkens Solheim (NOR), Clement Noel (FRA)
Gesamtwertung (nach 28 Rennen):
1.
Alexis Pinturault (FRA)
974
2.
Marco Odermatt (SUI)
744
3.
Marco Schwarz (AUT)
692
4.
Matthias Mayer (AUT)
604
5.
Loic Meillard (SUI)
594
6.
Filip Zubcic (CRO)
584
7.
Aleksander Aamodt Kilde (NOR)
560
8.
Henrik Kristoffersen (NOR)
558
9.
Vincent Kriechmayr (AUT)
515
10.
Beat Feuz (SUI)
487
11.
Ramon Zenhäusern (SUI)
443
12.
Manuel Feller (AUT)
412
13.
Sebastian Foss-Solevaag (NOR)
405
14.
Dominik Paris (ITA)
376
15.
Clement Noel (FRA)
373
weiter:
25.
Adrian Pertl (AUT)
246
27.
Max Franz (AUT)
231
28.
Michael Matt (AUT)
229
45.
Otmar Striedinger (AUT)
155
47.
Fabio Gstrein (AUT)
150
52.
Christian Walder (AUT)
136
59.
Christian Hirschbühl (AUT)
124
61.
Stefan Brennsteiner (AUT)
111
63.
Roland Leitinger (AUT)
95
66.
Daniel Hemetsberger (AUT)
86
83.
Daniel Danklmaier (AUT)
52
85.
Stefan Babinsky (AUT)
51
Hannes Reichelt (AUT)
51
91.
Johannes Strolz (AUT)
40
103.
Dominik Raschner (AUT)
29
118.
Marc Digruber (AUT)
15
122.
Christian Borgnaes (AUT)
13
126.
Christopher Neumayer (AUT)
11
128.
Magnus Walch (AUT)
10
133.
Raphael Haaser (AUT)
8
147.
Christoph Krenn (AUT)
2
Riesentorlauf Herren (7):
1.
Alexis Pinturault (FRA)
490
2.
Filip Zubcic (CRO)
468
3.
Marco Odermatt (SUI)
445
4.
Loic Meillard (SUI)
277
5.
Tommy Ford (USA)
200
6.
Lucas Braathen (NOR)
191
7.
Justin Murisier (SUI)
189
8.
Aleksander Aamodt Kilde (NOR)
180
9.
Zan Kranjec (SLO)
179
10.
Mathieu Faivre (FRA)
173
11.
Alexander Schmid (GER)
148
12.
Luca de Aliprandini (ITA)
145
13.
Leif Kristian Nestvold-Haugen (NOR)
143
14.
Henrik Kristoffersen (NOR)
139
15.
Gino Caviezel (SUI)
128
weiter:
18.
Stefan Brennsteiner (AUT)
111
20.
Marco Schwarz (AUT)
103
22.
Roland Leitinger (AUT)
84
25.
Manuel Feller (AUT)
64
34.
Adrian Pertl (AUT)
22
39.
Christian Borgnaes (AUT)
13
43.
Magnus Walch (AUT)
10
48.
Raphael Haaser (AUT)
7
Vincent Kriechmayr (AUT)
7
51.
Matthias Mayer (AUT)
6
Mannschaft Herren (28):
1.
Schweiz
4137
2.
Österreich
4068
3.
Frankreich
3033
4.
Norwegen
2597
5.
Italien
1497
6.
Deutschland
1458
7.
USA
982
8.
Kroatien
639
9.
Slowenien
532
10.
Kanada
313
11.
Schweden
217
12.
Großbritannien
198
13.
Russland
167
14.
Slowakei
102
15.
Bulgarien
83
16.
Belgien
32
17.
Griechenland
24
18.
Niederlande
5
19.
Finnland
4
Nationencup (52):
1.
Schweiz
8041
2.
Österreich
7097
3.
Italien
4707
4.
Frankreich
3710
5.
Norwegen
3679
6.
USA
2387
7.
Deutschland
1921
8.
Slowakei
1142
9.
Slowenien
1104
10.
Kanada
852
11.
Kroatien
666
12.
Tschechien
538
13.
Schweden
524
14.
Großbritannien
224
15.
Russland
211
16.
Polen
141
17.
Neuseeland
120
18.
Bulgarien
83
19.
Niederlande
77
20.
Japan
46
21.
Belgien
32
22.
Griechenland
24
23.
Finnland
8
Kommentare