Wettlauf um die Olympischen Spiele 2020

Olympia-Premiere auf zwei Kontinenten, Tradition vor dem Kaiserpalast oder doch eine Fiesta im Fußball-Tempel Bernabeu? Unermüdlich präsentieren Istanbul, Tokio und Madrid im finalen Wettstreit um die Olympischen Spiele 2020 ihre Trümpfe. Bis zum Votum am Samstag in Buenos Aires haben die Metropolen Zeit, die stimmberechtigten IOC-Mitglieder zu gewinnen.
Die drei Kandidaten unter der Lupe:

Istanbul bietet auf zwei Kontinenten die Chance, Olympia in einer säkularen, muslimischen Demokratie auszutragen; Alt trifft auf Neu; Orient auf Okzident; Europa auf Asien – und die Sportwelt ist zu Gast. Istanbul bekommt einen neuen Flughafen, eine dritte Brücke über den Bosporus ist bereits im Bau.19 Milliarden Euro wollen die Verantwortlichen in die Infrastruktur investieren.
Madrid will mit einem Sparbudget überzeugen. „Eines der sparsamsten der Olympia-Geschichte“, sagt Bürgermeisterin Ana Botella. 1,5 Milliarden Euro sollen für die Infrastruktur genügen. Ein Großteil der Wettkampfstätten ist ohnehin vorhanden, die Kosten wollen sich Staat, Region und Stadt aufteilen. Auf der Habenseite stehen kurze Wege: Fast alle Bewerbe finden innerhalb eines Zehn-Kilometer-Radius statt.
Kommentare