Wawrinka siegt auch in New York

Erlöst: Wawrinka hat nun drei der vier Grand-Slam-Turniere gewonnen
Der Schweizer schlägt Novak Djokovic in vier Sätzen.

Der Schweizer Tennis-Profi Stan Wawrinka hat auch sein drittes Grand-Slam-Finale gewonnen. Nach den Australian Open 2014 und den French Open 2015 siegte der 31-Jährige am Sonntag bei den US Open in New York, indem er als Nummer drei gesetzt den topgereihten Serben Novak Djokovic in 3:55 Stunden mit 6:7 (1), 6:4, 7:5, 6:3 besiegte. Wawrinka hat nun seine jüngsten elf Endspiele auf der Tour in Folge gewonnen und ist der älteste Gewinner der US Open seit Ken Rosewall vor 46 Jahren.

Belohnt wird der Erfolg mit 3,5 Millionen Dollar (3,11 Mio. Euro) Preisgeld. Der Weltranglisten-Erste Djokovic verpasste es durch die Niederlage, wie im Vorjahr drei der vier Grand-Slam-Turniere des Jahres zu gewinnen. Der 29-Jährige hatte heuer die Australian und French Open für sich entschieden, danach aber weder in Wimbledon noch beim Olympia-Turnier in Rio de Janeiro überzeugen können.

Djokovic "konnte nicht mehr stehen"

Am Sonntag wirkte er vor den Augen der Filmstars Leonardo di Caprio, Kevin Spacey und Michael J. Fox im vierten Satz angeschlagen und nicht im Vollbesitz seiner Kräfte. Beim Stand von 1:3 nahm sich der zweimalige US-Open-Sieger und zwölfmalige Grand-Slam-Champion eine medizinische Auszeit und ließ sich wegen Blasen an beiden großen Zehen behandeln. "Stan, sorry, ich konnte nicht mehr stehen", sagte Djokovic während der Pause, die zu diesem Zeitpunkt vor dem Aufschlag des Gegners eigentlich nur bei medizinischen Notfällen erlaubt ist.

Dabei hatte Wawrinka den deutlich anstrengenderen Weg ins Endspiel und stand mit 17 Stunden und 54 Minuten fast doppelt so lange auf dem Platz wie Djokovic (8 Stunden und 58 Minuten). Der 29-Jährige Weltranglistenerste war als erster Spieler in der Geschichte des Profitennis bei einem Grand Slam nach drei Absagen oder Aufgaben ins Halbfinale eingezogen.

Wawrinka siegt auch in New York
NEW YORK, NY - SEPTEMBER 11: (EDITORS NOTE: Image was created using a variable planed lens.) Stan Wawrinka of Switzerland celebrates defeating Novak Djokovic of Serbia with a score of 6-7, 6-4, 7-5, 6-3 during their Men's Singles Final Match on Day Fourteen of the 2016 US Open at the USTA Billie Jean King National Tennis Center on September 11, 2016 in the Flushing neighborhood of the Queens borough of New York City. Al Bello/Getty Images/AFP ++ KEINE NUTZUNG IN TAGESZEITUNGS-BEILAGEN! NUR REDAKTIONELLE NUTZUNG IN TAGESZEITUNGEN, TAGESAKTUELLER TV-BERICHTERSTATTUNG (AKTUELLER DIENST) UND DIGITALEN AUSSPIELKAN€LEN (WEBSITES/APPS) IM UMFANG DER NUTZUNGSVEREINBARUNG. S€MTLICHE ANDERE NUTZUNGEN SIND NICHT GESTATTET.++
Dort erwischte Djokovic zwar den besseren Start und entschied den ersten Satz im Tiebreak für sich. Doch der mental überzeugende Wawrinka konterte und nutzte die Schwächen seines Gegenübers gnadenlos aus. Immer wieder tippte sich Wawrinka mit dem Zeigefinger an die Stirn und signalisierte: Hey, seht her, ich bin vom Kopf her stark.

Die Sätze zwei und drei gewann Wawrinka. Im vierten Durchgang ärgerte er sich zwar deutlich vernehmbar über die Auszeit Djokovics, wehrte dann aber nervenstark zwei Breakbälle ab, erhöhte auf 4:1 und ließ sich diesen Vorsprung nicht mehr nehmen.

Kommentare