Zum Hauptinhalt der Seite
Menü
Meine Region
Anmelden
Schlagzeilen
Wien
NÖ
Burgenland
Österreich
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Freizeit
Gesundheit
Stars
Meine Region
Wien
Innerhalb des Gürtels
1–9 & 20. Bezirk
Außerhalb des Gürtels
10–19 & 23. Bezirk
Donaubezirke
21 & 22. Bezirk
Niederösterreich
Rund um Wien
Zentralregion
Waldviertel
Weinviertel
Thermenregion
Mostviertel
Burgenland
Nordburgenland
Eisenstadt
Südburgenland
Alle Bundesländer
Highlights
ePaper
Newsletter
Mediathek
Podcast
Horoskop
Gewinnspiele
Mitteilungen
Ressorts
Politik
Politik Untermenü
Inland
Ausland
Österreich
Österreich Untermenü
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Steiermark
Kärnten
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
Gericht
Sport
Sport Untermenü
Fußball
Tabellen
Motorsport
Tennis
Wintersport
Wirtschaft
Wirtschaft Untermenü
Immobilien
Karriere
Stars
Stars Untermenü
Royals
Austropromis
Trend-Hub
Freizeit
Freizeit Untermenü
Lifestyle
Kulinarik
Liebe
Reise
Zeitgeist
Gesundheit
Gesundheit Untermenü
Wissen
Mental Health
Kultur
Kultur Untermenü
Medien
Streaming
Meinung
Meinung Untermenü
Leitartikel
Aktuelle Kommentare
Ohrwaschl
Wochenkolumnen
Mobilität
Mobilität Untermenü
Im Test
E-Mobilität
Fahrräder
Motorräder
Trend-Hub
Fokus
Klima
Analysen
Interviews
Reportagen
Wohnwelt (Anzeige)
Services
Pammesberger
Spiele
Vorteilswelt
TV-Programm
Kinoprogramm
Eventsuche
Partnersuche
Titelseitenarchiv
Kurier Produkte
freizeit
futurezone
profil.at
KURIER TV
dibeo.at
jobs.kurier.at
Bazar
Spiele
Solitaer
Sudoku
Sudoku sehr schwer
Mahjong
Bubbles
eXchange
Schach
Info und Kontakt
Kontakt
Anzeigen
Werbetarife
ANB
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheitserklärung
Abo Verwaltung
KURIER Info
Sport
"Wattolümpia“: Olympische Spiele mal anders
Copyright-Hinweis öffnen/schließen
© REUTERS
An der Nordsee ruft man zu "dreckigen Spielen" - Olympioniken messen sich bei einer Schlammschlacht im Watt für den guten Zweck.
Von
Evelyn Peternel
30.07.12, 08:30
Copyright-Hinweis öffnen/schließen
© REUTERS
Copyright-Hinweis öffnen/schließen
© REUTERS
Das Motto der Veranstaltung: "Schmutzige Spiele für eine saubere Sache".
Copyright-Hinweis öffnen/schließen
© REUTERS
Die Einnahmen der Olympia-Parallel-Wettkämpfe gehen nämlich in die Krebshilfe.
Copyright-Hinweis öffnen/schließen
© REUTERS
Die "Wattleten", wie sich die Teilnehmer selbst nennen, waren zahlreiche: 34 Teams wateten durch den Nordseeschlick und...
Copyright-Hinweis öffnen/schließen
© REUTERS
... maßen sich in Sportarten wie Wolliball, Wattfußball oder Watthandball.
Copyright-Hinweis öffnen/schließen
© REUTERS
Die Namen der Teams waren nicht minder kreativ...
Copyright-Hinweis öffnen/schließen
© REUTERS
... es spielten der FC "SchlammAssel" ebenso wie der "FC Wattikan". Nicht zu vergessen die "Inglorious Wattstars".
Copyright-Hinweis öffnen/schließen
© REUTERS
Auch ein "olümpisches Feuer" gab es, genauso wie eine Siegesfeier.
Copyright-Hinweis öffnen/schließen
© REUTERS
300 Wattleten nahmen heuer an den Spielen teil...
Copyright-Hinweis öffnen/schließen
© REUTERS
Und die kamen nicht nur aus Brunsbüttel, wo das schlammige Spektakel stattfand.
Copyright-Hinweis öffnen/schließen
© dapd
Aus ganz Europa sind Hobbysportler zu dem dreckigen Event gekommen.
Copyright-Hinweis öffnen/schließen
© REUTERS
Laut den Veranstaltern handelt es sich um das "mit Abstand schmutzigsten Sportspektakel der Republik".
Copyright-Hinweis öffnen/schließen
© dapd
Seit 2004 wird die Wattolümpiade in Schleswig-Holstein ausgetragen.
Copyright-Hinweis öffnen/schließen
© dapd
Neben dem sportlichen Wettkampf zählt dabei auch die kreativste Verkleidung.
Copyright-Hinweis öffnen/schließen
© dapd
Sichtbar ist die allerdings klarerweise nicht besonders lang - das Ziel: komplett im Schlick unterzugehen.
()
Kommentare
Goal
Goal
Yellow Card
Red Card
Verwarnung
Times
Kommentare