Die Zügel fest in der Hand

Ein Reiter in grüner Jacke springt mit einem braunen Pferd über ein Hindernis.
Thomas Frühmann, 63, organisiert, der Deutsche Marcus Ehning gewinnt.

Lieber im Hintergrund bleiben. Arbeit leisten, für die dann andere belohnt werden. Thomas Frühmann hat sich nicht verändert. Auch im Magna Racino nicht, wo in diesen Tagen die weltweit größte Reitsport-Tour haltmacht – die Global Champions Tour (GCT). Seit drei Jahren in Österreich, geht die Veranstaltung heuer ausnahmsweise im Magna Racino über die Bühne, weil auf dem Wiener Rathausplatz Elefanten den Pferden vorgezogen wurden. Und Clowns auftreten (v o r dem Rathaus!).

Thomas Frühmann war einer der Wegbereiter Österreichs größter Pferdesportveranstaltung, die trotz allem Vienna Masters heißt. Vor allem durch seinen guten Ruf und seine guten Beziehungen, insbesondere zu Jan Tops, dem Präsidenten der Global Champions Tour. Auch wenn er es ungern zugibt. "Ihm hat der Schauplatz Rathaus einfach gefallen, ich konnte nichts dafür", sagt der 63-Jährige.

Am Samstag strahlte er auch. Weil der Hauptbewerb, der sogar von Al Jazeera (nicht nur wegen der Araberpferde) übertragen wurde, von 3500 Fans besucht wurde. Dass es kein Heimsieg würde, war zu erwarten, gewonnen hat der Deutsche Marcus Ehning. Vor der abschließenden GCT-Konkurrenz in Doha im November führt Ehnings Landsmann Ludger Beerbaum.

Ganz oben stand Thomas Frühmann bei der Riders Tour 2006, Olympiasilber gab’s 1992. Wer so viel erlebt hat, der will eher im Hintergrund seine Fäden ziehen. Die Zügel lässt er freilich noch lange nicht los, zumal weder er noch sein 18-jähriger Wallach Sixth Sense pensionsreif sind. "Erst vor wenigen Tagen hat ihn ein Tierarzt untersucht und festgestellt, dass er noch topfit ist."

Nachdem auch Sixth Sense, bestes Springpferd des Jahres 2006, noch lange nicht zum alten (Huf-)Eisen gehört, will auch er – wenn es seine Organisationstätigkeiten erlauben – nicht in die Sportlerpension gehen. Vor allem, wenn er auf Hugo Simon, 72, blickt: "Da habe ich noch ein paar Jahre."

Kommentare