Vienna Masters bringt Reiter-Weltelite nach Wien
Wenige Meter von der Spanischen Hofreitschule entfernt, werden im Rahmen des "Vienna Masters - Pferd findet Stadt" die besten Springreiter der Welt in den Bewerben der Global Champions Tour, der weltweit höchstdotierten Turnierserie, antreten.
Zudem sollen die besten Dressurpferde zu bewundern sein. Die vom niederländischen Olympiasieger Jan Tops ins Leben gerufene Global Champions Tour gastiert bei ihrer 7. Auflage erstmals in Österreich, alleine in dem mit 300.000 Euro dotierten Hauptbewerb am Samstagabend erhält der Sieger einen Scheck über 94.000 Euro. Der deutsche Weltcupsieger Christian Ahlmann, der schon bei mehreren Turnieren in Österreich zu Gast war, freut sich auf Wien. "Hier in der Innenstadt unseren Sport zu zeigen ist fantastisch, da hat uns die Global Champions Tour viele Türen geöffnet", sagte der Ex-Doppel-Europameister am Mittwoch bei der Präsentation des Turniers in Wien. "Für ein Pferdesportland wie Österreich war es an der Zeit, so ein Ausrufezeichen zu setzen."
Umgesetzt hat die nach dem damals drohenden Aus des Wiener Stadthallen-Turniers entstandene Idee das Veranstalter-Trio Jörg Domaingo, Thomas Frühmann und Gregor Gschlenk. Die eigens gegründete dfg Event GmbH hat mit Tops einen Dreijahres-Vertrag abgeschlossen. Für die Premiere ist ein Budget von 2,5 Millionen Euro nötig, Presenting-Sponsor der GCT ist der Linzer Energy-Drink-Hersteller Power Horse, weitere Großsponsoren sind das Bankhaus LGT und der Uhren-Hersteller Jaeger-LeCoultre. Um den Reitplatz unmittelbar vor dem Rathaus werden drei Tribünen für 4.000 Besucher errichtet.
Frühmann fungiert als Mit-Organisator und will beim ersten Fünf-Sterne-Turnier Österreichs auch selbst reiten. Der 61-Jährige baut sein Spitzenpferd The Sixth Sense nach längerer Pause derzeit für höhere Aufgaben auf. "Jetzt ist er noch nicht bereit für die Global Champions Tour, aber ich glaube schon, dass es bis Wien klappen könnte, wenn er gesund bleibt", sagte Frühmann über seinen bereits 16-jährigen Wallach. Das Duo hatte die GCT 2006 (6 Stationen) nach einem Sieg in Cannes und einigen Spitzenplätzen auf dem zweiten Gesamtrang beendet.
Die Konkurrenz in seiner Geburtsstadt wird für Frühmann freilich enorm sein. Die besten 30 der Weltrangliste haben fixe Startplätze auf der GCT, unter den insgesamt 50 Teilnehmern werden auch vier dank Wild Cards des Veranstalters sein. Neben Frühmann kommt dafür aus Österreich aktuell Stefan Eder infrage, dessen Spitzenpferd Chilli van Dijk derart schwierige Parcours bewältigen können.
Wenige Wochen nach den Olympischen Spielen in London sollen natürlich auch die Goldmedaillengewinner in Wien antreten. "Wenn der Olympiasieger nicht aus den Top 30 kommt, dann wird er sicher eingeladen", kündigte Frühmann an. In dem Dressur-Turnier (4*) sollen die Top-Pferde Totilas (nach WM-Titel um 10 Millionen Euro verkauft) und der in österreichischem Besitz stehende Parzival der niederländischen Weltcupsiegerin Adelinde Cornelissen zu sehen sein. Nicht fehlen dürfen die weltberühmten Lipizzaner, die bei der Dressur-Matinee am Sonntag auftreten werden.
Die Verantwortlichen der Global Champions Tour sehen Wien als wichtigen neuen Standort. "Wir bieten Topsport und wollen auch interessante Orte finden, um unseren Sport zu promoten", sagte GCT-Sportdirektor Marco Danese. "Wien hat eine bedeutende Pferdekultur, und für uns ist ein Bewerb im Stadtzentrum wichtig, auch wenn die Organisation schwierig ist."
Kommentare