Van Alphen und Ennis in Götzis zur Halbzeit voran

Jessica Ennis-Hill bei einem Leichtathletik-Wettkampf.
Der belgische Überraschungsmann Hans van Alphen hat sich in Abwesenheit der US-Stars, die sich auf die Olympia-Trials vorbereiten, mit 4.334 Punkten die Halbzeitführung im Zehnkampf beim Mehrkampfmeeting in Götzis gesichert.

Im Siebenkampf der Frauen liegt die britische Favoritin Jessica Ennis mit 4.113 Zählern voran.

Das rot-weiß-rote Trio bilanzierte nach Tag eins unterschiedlich: Dominik Distelberger liegt an der 20. Stelle, Roland Schwarzl gab nach vier Disziplinen auf. Götzis-Debütantin Ivona Dadic ist 25.

Van Alphen hielt bei Schönwetter und warmen Temperaturen im Mösle-Stadion nach 100 m, Weitsprung, Kugelstoß, Hochsprung und 400 m den Deutschen Rico Freimuth (4.253) und den Tschechen Adam Sebastian Helcelet (4.252) in Schach. Ennis liegt nach 100 m Hürden, Hochsprung, Kugelstoß und 200 m vor Austra Skujyte aus Litauen (3.892) und der Russin Tatjana Tschernowa (3.884).

Vom Götzis-Meeting freilich mehr erwartet hat sich Schwarzl. Der seit heuer im Saarland lebende und trainierende gebürtige Lienzer stieg vor dem 400-m-Lauf aus dem Bewerb aus. Der rechte Oberschenkel hatte schon am Tag zuvor gezwickt und er wollte nichts riskieren. Als nächsten Zehnkampf hat er Kladno eingeplant, dort peilt er das Limit für die EM in Helsinki an.

Distelberger hat die Norm von 7.800 Punkten für die Europameisterschaften aus dem Vorjahr (7.840 in Götzis) stehen und muss für die Entsendung eine Leistungsbestätigung erbringen. Er hatte nach seinem Bänderriss im Knöchel nur zwei Wochen Zeit zur Vorbereitung auf das Traditions-Event.

Über 100 m Hürden, im Kugelstoßen und über 200 m stellte Dadic bei ihrem ersten Antreten in Götzis neue persönliche Bestleistungen auf. Die erst 19-jährige ist österreichische Rekordhalterin im Fünfkampf und Hoffnungsträgerin des heimischen Verbandes im Mehrkampf.

Kommentare