Thiem zieht in Hauptbewerb der Australian Open ein

Dominic Thiem blickt konzentriert nach oben.
Der erste Gegner bei seiner ersten Grand-Slam-Teilnahme ist der Portugiese Joao Sousa.

Das Tennisjahr beginnt. In der Nacht auf Montag (MEZ) schlagen die besten Spieler beim ersten Grand-Slam-Turnier 2014 auf. Mit dabei sind auch einige Österreicher.

Die Österreicher

Nach der verletzungsbedingten Absage von Jürgen Melzer (fehlte zuletzt 2002 in Australien) ist der Einzel-Hauptbewerb aus rot-weiß-roter Sicht doch nicht erstmals seit 1987 herrenlos: Dominic Thiem meisterte die Qualifikation. Der erst 20-Jährige schlug den Slowaken Martin Klizan 6:2, 7:5. Seinen Erstrundengegner kennt Thiem auch schon: Es ist Joao Sousa, die Nummer 51 der Welt. Im Vorjahr hat der Portugiese zwei Mal Jürgen Melzer geschlagen.

Thiem gibt sich vor seinem Debüt in der Hauptrunde eines Grand-Slam-Turniers selbstbewusst: „Sousa ist ein besseres Los als Del Potro oder Isner.“ Für Trainer Günter Bresnik geht es am Montag um etwas anderes: „Es wird sein erstes Best-of-five-Match. Gegen Sousa wird er ein Lehrspiel bekommen. Aber ich hoffe ein wertvolles.“ Wird Bresnik von Thiem eines Besseren belehrt, macht sein Schützling einen Sprung von Platz 137 um fast 30 Plätze nach vorne.

Zwei Österreicherinnen stehen fix im Einzel-Hauptbewerb: Yvonne Meusburger spielt am Dienstag gegen Chanelle Scheepers (Südafrika), Patricia Mayr-Achleitner am Montag gegen Madison Keys (USA). Im Doppel hat vor allem Alexander Peya mit seinem brasilianischen Partner Bruno Soares viel vor – ein Grand-Slam-Titel fehlt dem zweitbesten Duo noch.

Novak Đoković küsst die Trophäe nach seinem Sieg.
epa03558301 Novak Djokovic of Serbia kisses his trophy after winning the men's singles final of the Australian Open tennis tournament in Melbourne, Australia, 27 January 2013. EPA/DAVID CROSLING AUSTRALIA AND NEW ZEALAND OUT

Die Titelverteidiger

Im Vorjahr feierte Novak Djokovic seinen dritten Triumph in Down Under in Folge – und ist auch heuer Favorit. Der Serbe schlug 2013 im Finale den Briten Andy Murray. Bei den Damen holte sich die Weißrussin Viktoria Asarenka nach einem Sieg über die Chinesin Li Na zum zweiten Mal in Folge den Titel.

Die Ausgangsposition

An der Spitze der Ranglisten wird sich nichts ändern. Bei den Damen bleibt auch nach dem Finale Serena Williams vorne, bei den Herren Rafael Nadal. Der Spanier hat im Gegensatz zu Djokovic nichts zu verteidigen – er war im Vorjahr verletzungsbedingt nicht dabei.

Die Rekordsieger

Seit Beginn der Profi-Ära (1968) gewannen Andre Agassi, Roger Federer und Djokovic je vier Mal, bei den Damen ist Serena Williams mit fünf Einzel-Titeln die Rekord-Lady bei den Australian Open.

Der Rekordmann

Federer nimmt in Melbourne sein 57. Grand-Slam-Turnier in Folge in Angriff. Weltrekord.

Die Premiere

Mit Qualifikant Damir Dzumhur steht der erste bosnische Herr bei einem Grand-Slam-Event im Einzel-Hauptbewerb.

Ein Tennisspieler schlägt einen gelben Tennisball vor einem blauen Hintergrund.
epa03795725 Damir Dzumhur of Bosnia and Herzegovina returns the ball to Andreas Haider-Maurer of Austria during their final match at the Challenger ATP tennis tournament in Poznan, Poland, 21 July 2013. EPA/Jakub Kaczmarczyk POLAND OUT

Kommentare