Thiem: "Ich bin topfit, punktgenau"

Erstmals seit Jahren ist es nicht Jürgen Melzer, der vom Ankündigungs-Poster des Erste Bank Open lacht, sondern der neue Star im heimischen Tennis. Dominic Thiem, dem eine großartige Zukunft prophezeit wird und der dies mit Weltklasse-Matches gegen die ganz Großen schon bewiesen hat, ist die größte Hoffnung der Gastgeber.
"Nachdem Murray und Ferrer gekommen sind, bin ich nicht mehr der große Zieher, glaube ich, aber es ist super", freute sich Thiem am Montagabend auf diesen Umstand angesprochen. "Ich bin seit ich vier, fünf Jahre alt bin, jedes Jahr da. Dass ich da jetzt selbst vom Plakat herunterlache, ist ein Traum eigentlich."
Misslungener Auftakt im Doppel
Auch wenn das Doppel an der Seite von Alexander Zverev verloren ging, so ist es für ihn doch wichtig gewesen, schon vor dem Einzel einen Eindruck zu bekommen. "Es ist ziemlich schnell und zügig, schneller als letztes Jahr", konstatierte Thiem, der sich nach seinem US-Open-Achtelfinale mit einem zweieinhalbwöchigen Training in Wien so richtig fit für den Herbst gemacht hat. "Ich bin topfit, punktgenau. Mir geht es jetzt wieder sehr gut, ich habe mich schnell adaptiert von Asien hierher."
Das Zweitrunden-Match gegen den Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic vergangenen Mittwoch in Shanghai, das 3:6,4:6 verloren ging, war wieder ein wichtiger Gradmesser für Thiem. "Es war die zweite Partie gegen eine Nummer eins. Es war ein gutes Match, finde ich, aber es hat klar gezeigt, was fehlt gegen so einen Spieler. Aber es waren natürlich auch ein paar sehr gute Punkte dabei, sehr gute Winner, die mir viel Selbstvertrauen gegeben haben."
Die Form sei jedenfalls sehr gut. "Gegen Djokovic verliert man auch in guter Form. Ich bin in besserer Verfassung als letztes Jahr und auch besser als im Sommer", ist Thiem überzeugt. Der Lichtenwörther präsentiert sich in Wien mit neuer "undercut"-Frisur. "Das ist ein bisschen Tradition geworden, dass in der Stadthalle ein guter, neuer Haarschnitt her muss", sagte Thiem lachend.
Was er dazu sagt, dass ihn Turnierdirektor Herwig Straka als "kommenden Weltstar" bezeichnet hat? "Das ist schön, wenn er das sagt, aber da bin ich zur Zeit extrem weit entfernt."
Neue Situation
Einer, der schon bessere Tage gesehen hat, hofft, dass er in Wien mit 33 Jahren noch einmal zuschlagen kann. Der zweifache Wien-Sieger Jürgen Melzer hat natürlich auch registriert, dass der Generationswechsel im österreichischen Tennis sozusagen plakatiert wird. "Wenn man sich damit beschäftigt und weiß, dass man das Rad der Zeit nicht zurückdrehen kann, dann ist es einfach logisch", erklärte die frühere Nummer 8 der Welt.
Schwieriges Los in Runde eins
Das härtere Los der beiden Österreicher erhielt mit Sicherheit Dominic Thiem. Der an Nummer acht gesetzte Lichtenwörther trifft am Dienstag am Center Court (nicht vor 18.30 Uhr) auf den Niederländer Robin Haase, der sich in Österreich immer sehr wohl fühlt. 2011 und 2012 gewann er das Sandplatzturnier in Kitzbühel, letztes Jahr erreichte er in der Stadthalle das Finale.
Jürgen Melzer trifft auf den Slowaken Norbert Gombos (3. Match nach 13.30 Uhr).
Kommentare