Peya/Soares scheitern im Viertelfinale der US Open

Der Wiener Alexander Peya und der Brasilianer Bruno Soares müssen weiter auf ihren ersten Grand-Slam-Titel warten. Das Nummer-2-Duo ist am Mittwoch im Viertelfinale der US Open ausgeschieden, gegen die als Nummer elf gesetzten Spanier Marcel Granollers/Marc Lopez setzte es im Louis-Armstrong-Stadion eine 6:7(3),4:6-Niederlage. Dieses Duell hatten Peya/Soares zuletzt einige Male gewonnen.
Im 101-Minuten-Match hatten die gemeinsam auf Weltranglistenplatz drei liegenden Favoriten aber schon in Satz eins zu kämpfen, vor allem beim Service von Soares. Der Südamerikaner rettete sich aber letztlich auch über den Aufschlag aus dieser Bredouille. Vier Breakbälle wurden abgewehrt, und so ging es ins Tiebreak. In diesem waren Granollers/Lopez aber um einiges konsequenter. Auf der anderen Seite des Netzes war in dieser Phase Peya der konstantere Spieler.
Im zweiten Durchgang ging es bis inklusive dem elften Game ebenfalls mit dem Service, da hatten sogar Peya/Soares zwei Breakmöglichkeiten vorgefunden. Bei einem 4:5-Rückstand ermöglichte Peya den Iberern aber mit zwei Fehlern bei Rückhand-Volleys Matchbälle. Nachdem der erste noch in einem sehenswerten Ballwechsel abgewehrt worden war, ließen Peya und Soares beim zweiten Mal einen Granollers-Schlag zwischen sich passieren. Der Ball landete aber nicht im Out, sondern knapp im Feld.
Durchwachsene Bilanz
Die heurige Grand-Slam-Bilanz von Peya/Soares ist durchwachsen. Bei den Australian Open waren sie im Jänner im Achtelfinale ausgeschieden, bei den French Open Ende Mai gar in Runde zwei. In Wimbledon standen die beiden Anfang Juli immerhin im Viertelfinale. Im Vorjahr waren sie in Paris im Halbfinale und in New York sogar im Endspiel. Da gab es ein 1:6,3:6 gegen Leander Paes/Radek Stepanek (IND/CZE). Jedenfalls werden sie nun auch einiges an Weltranglisten-Punkten verlieren.
Makarowa im Halbfinale
Die Russin Jekaterina Makarowa hat durch einen Sieg gegen Vorjahresfinalistin Victoria Asarenka das erste Grand-Slam-Halbfinale ihrer Karriere erreicht. Die Weltranglisten-18. aus Moskau setzte sich gegen die ehemalige Nummer eins der Welt und zweifache Australian-Open-Siegerin aus Weißrussland mit 6:4,6:2 durch.
Die Linkshänderin trifft im Kampf um den Einzug ins Endspiel am Freitag auf Titelverteidigerin Serena Williams aus den USA oder die Italienerin Flavia Pennetta. Viermal stand Makarowa bereits bei einem der vier wichtigsten Turniere im Viertelfinale, darunter vor einem Jahr in New York und in diesem Jahr in Wimbledon. Nach 1:27 Stunden machte sie ihren ersten Einzug in ein Grand-Slam-Halbfinale perfekt. "Ich freue mich so, dass ich das endlich geschafft habe", sagte die 26-Jährige noch auf dem Platz.
Die russische Nummer zwei hinter French-Open-Siegerin Maria Scharapowa hat im gesamten Turnierverlauf noch keinen Satz abgegeben und im Achtelfinale die Kanadierin Eugenie Bouchard bezwungen. Die nach einer längeren Verletzungspause zu Jahresbeginn auf Platz 17 abgerutschte Asarenka wird durch diese Niederlage aus den Top 20 fallen.
Kommentare