Sprinter Mullings droht wegen Doping Karriereende

Sprinter Mullings droht wegen Doping Karriereende
Dem im Vorfeld der Leichtathletik-Weltmeisterschaften im Sommer in Daegu positiv getesteten jamaikanischen Sprinter Steve Mullings droht eine lebenslange Sperre.

Der 28-Jährige wurde am Donnerstag vom dreiköpfigen Anti-Doping-Disziplinarausschuss seines Landes einstimmig für schuldig erklärt, die maskierende Substanz Furosemid verwendet zu haben, die Dopingmittel verschleiern kann.

Die Dauer der Sperre wurde noch nicht festgelegt, das Gremium wartete noch auf eine Stellungnahme vom jamaikanischen Leichtathletik-Verband. Da Mullings bereits 2004 für Testosteron-Doping zwei Jahre gesperrt worden war, droht ihm das endgültige Karriereende. Bei der WM 2009 in Berlin hat Mullings mit Superstar Usain Bolt, Asafa Powell und Michael Frater Gold mit der 4x100-m-Staffel gewonnen.

Mullings gab heuer im Juni nach seinem dritten Platz bei den nationalen Meisterschaften den positiven Test ab. Er erklärte, er sei unschuldig und erwägt den Gang vor den Obersten Sport-Gerichtshof ( CAS). Der Jamaikaner trainiert in Florida unter Lance Brauman in einer Gruppe mit dem US-Amerikaner Tyson Gay.

Kommentare