Laureus-Awards für die Deutschen und Djokovic

Oliver Bierhoff posiert mit einer Laureus-Statue vor einem grauen Hintergrund.
Tennis-Star Djokovic wurde als Sportler, das DFB-Team als Mannschaft des Jahres ausgezeichnet.

Das deutsche Fußball-Weltmeisterteam bekam in Schanghai den Laureus World Sports Award als Mannschaft des Jahres. Die Kicker setzten sich gegen das Formel-1-Team von Mercedes, das europäische Ryder-Cup-Team und Champions-League-Sieger Real Madrid durch.

Sportler des Jahres wurde wie zuvor schon 2012 der Tennis-Weltranglistenerste Novak Djokovic aus Serbien. "Das war das beste Jahr meines Lebens", freute sich der Serbe, der 2014 neben seinen sportlichen Erfolgen auch heiratete und erstmals Vater wurde. Welt-Sportlerin wurde die Leichtathletin Genzebe Dibaba aus Äthiopien. Die Mittel- und Langstreckenläuferin hatte drei Hallen-Weltrekorde über drei verschiedene Distanzen (1.500 m, 3.000 m und 2 Meilen) aufgestellt.

In einer weiteren Kategorie erhielt Rugby-Spieler Schalk Burger aus Südafrika den Comeback-Preis. Formel-1-Fahrer Daniel Ricciardo aus Australien wurde für seinen sportlichen Durchbruch geehrt. Die Nomination für die Wahl nehmen Journalisten aus aller Welt vor, wahlberechtigt sind dann die 50 ehemaligen Sportstars, darunter Franz Klammer.

Gewinner der Laureus World Sports Awards 2015:

Sportler des Jahres: Novak Djokovic (Tennis/SRB)

Sportlerin des Jahres: Genzebe Dibaba (Leichtathletik/ETH)

Team des Jahres: Deutschland (Fußball)

Aufsteiger des Jahres: Daniel Ricciardo ( Formel 1/AUS)

Comeback des Jahres: Schalk Burger ( Rugby/RSA)

Action-Sportler des Jahres: Alan Eustace (Skydiving/USA)

Behinderten-Sportler des Jahres: Tatyana McFadden (Rollstuh-Marathon/USA)

Kommentare