Rekord-Preisgeld bei Hahnenkammrennen 2015

Ein strahlender Skirennläufer feiert seinen Sieg mit Trophäe, Blumen und Medaille vor einer jubelnden Menschenmenge.
In diesem Jahr werden insgesamt 626.200 Euro ausgeschüttet.

Das Gesamtpreisgeld bei der 75. Auflage der Hahnenkamm-Rennen ist gegenüber der Vorjahresauflage auf 750.000 Schweizer Franken erhöht worden und beträgt 2015 laut "eingefrorenem" Wechselkurs umgerechnet 626.200 Euro. In Abfahrt und Slalom geht es um 187.700 Euro, im Super-G um 142.040 Euro (jeweils Top 30) und in der Alpinen Kombination (Top 15) um 108.760 Euro.

Kitzbühel bietet damit wie üblich die höchsten Preisgelder der Saison. Die Mindest-Dotation im alpinen FIS-Weltcup beträgt pro Rennen 100.000 Franken, in Kitz kassieren alleine die Sieger von Abfahrt und Slalom 90.000 Franken oder umgerechnet 75.000 Euro. Für den Gewinner des Super-G sind 53.500 Euro und für jenen in der Alpinen Kombination 48.500 Euro vorgesehen. Das sind jeweils Brutto-Summen, von denen je nach Nationalität und Berufsgruppe vorerst bis zu 40 Prozent abgezogen werden.

Preisgeld Hahnenkammrennen 2015 (brutto):
Super-G Abfahrt Slalom Kombination
1. Platz 53.500 75.000 75.000 48.500
2. Platz 25.000 35.000 35.000 22.500
3. Platz 12.100 16.700 16.700 11.000
4. Platz 8.400 10.000 10.000 7.500
5. Platz 5.250 7.100 7.100 4.350
6. Platz 4.250 5.420 5.420 3.050
7. Platz 3.170 4.340 4.340 2.350
8. Platz 2.750 3.750 3.750 2.000
9. Platz 2.500 3.220 3.220 1.710
10. Platz 2.250 2.840 2.840 1.420
....
27. Platz 750 800 800
28. Platz 710 750 750
29. Platz 670 720 720
30. Platz 650 700 700
Gesamt: 142.040 187.700 187.700 108.760
626.200 Euro

Kommentare