Sieben Ex-Weltmeister bei "Golden Roof Challenge"
Zur 8. Auflage am 1. Juni vor dem Goldenen Dachl gibt es das bisher beste Teilnehmerfeld mit sieben ehemaligen Weltmeistern. Da die mobile Anlage vom internationalem Leichtathletikverband offiziell zertifiziert wurde, gilt es als offizielles Olympia-Qualifikations-Event
Mit der Verpflichtung des britischen Stabhochspringers Steven Lewis, aktuell die Nummer zwei der Weltrangliste, ist Organisator Armin Margreiter ein großer Coup gelungen. Der Topstar wird am Abend zuvor noch bei der Diamond League in Rom an den Start gehen. Auch der Deutsche Tim Lobinger mit einer persönlichen Bestleistung von sechs Metern ist in Innsbruck traditionell am Start. Alle acht Athleten kämpfen auch um das Olympia-Limit von 5,72 Meter.
Im Weitsprung der Damen kommt es zum spannenden Duell zwischen der Hallen-Europameisterin 2008, Naide Gomes (POR), mit einer persönlichen Bestweite von 7,12 m und der Russin Jelena Sokolowa (6,92), der Vize-Hallen-Europameisterin von 2009. Star im Weitsprung der Herren ist der regierende Hallen-Weltmeister Mauro da Silva aus Brasilien (8,28 m). Seine Topkonkurrenten sind James Beckford (JAM/8,62 m, Olympiasilber 1996), der seit einer Knieoperation im Vorjahr bei Christian Hoser in Rum in Tirol an seinem Comeback arbeitet, und Ignisious Gaisah (GHA/8,43).
Inzwischen ist die größte mobile Leichtathletikanlage der Welt "The FlySwat" (Fliegenklatsche, Anm.) vom deutschen und österreichischem Verband abgenommen und der IAAF offiziell anerkannt. Die Anlage ist 72,3 Meter lang und wiegt insgesamt 25 Tonnen, womit sie in einem Sattelzug transportiert werden kann.
Innsbruck ist heuer auch Auftakt zur erstmals durchgeführten Serie "Golden Roof Top Europe". Am 5. Juni gastieren die Athleten in München, am 24. Juni in Köln. Im kommenden Jahr fix dabei ist Bozen. Das Finale soll im September 2013 in Wien stattfinden. "Wir stehen in Verhandlungen", bekräftigte Organisator Margreiter.
Kommentare