Segeln: Traunsee will "Kiel der Alpen" werden

Der Traunsee will im Zusammenhang mit dem Segelsport das "Kiel der Alpen" werden.

Heuer ist er ab Mitte Mai bis Anfang Juni eine von weltweit fünf Stationen des RC44-Cups und Schauplatz der Traunsee-Woche mit Regatten in zwölf Bootsklassen und rund 700 Teilnehmern, berichtete Christian Feichtinger von Profs Maketing zusammen mit Vertretern der Organisation und der Sponsoren am Montag in Linz.

Für den Tourstopp des RC44-Cup vom 29. Mai bis 3. Juni in Gmunden haben sich insgesamt zwölf Teams angemeldet. Zu den bisher in dieser Einheitsklasse tätigen Stars gesellt sich am Traunsee auch der vierfache America's-Cup-Sieger Brad Butterworth aus Neuseeland, der vom Team Katusha verpflichtet wurde.

Rene Mangold vom österreichischen AEZ RC44 Sailing Team, der nach den ersten beiden Tourstopps in Spanien und Portugal auf einen 7. Gesamtrang im Fleet Race und einen 6. im Match Race verweisen kann, will für den Traunsee nichts versprechen. Denn das Feld rücke leistungsmäßig immer mehr zusammen. "Jeder kann gewinnen und ich hoffe, dass wir nicht weit dahinter sind".

Zuvor findet ab 17. Mai die Traunsee-Woche statt, in deren Rahmen unter anderem die H-Boot-Weltmeisterschaft, die Shark24-Europameisterschaft, der O-Jollen-Europacup und der Platu25-Central-European Cup sowie die österreichische Yardstick Meisterschaft ausgesegelt werden.

Alle Veranstaltungen zusammen bringen dem Tourismus rund 10.000 Nächtigungen. Zudem werden etwa 25.000 Besucher zum Hafenfest erwartet, das vom 29. Mai bis 3. Juni am Gmundner Rathausplatz stattfindet. Insgesamt wird mit einer Wertschöpfung von rund zwei Mio. Euro für die Region gerechnet.

Kommentare