Schumi crasht im Freien Training

Das Hockenheim-Wochenende hat für Michael Schumacher wenig erfreulich begonnen. Viereinhalb Minuten vor dem Ende des zweiten Freien Trainings prallte der Deutsche beinahe frontal in einen Reifenstapel geprallt. Schumi bleib bei dem Unfall unverletzt.
Pastor Maldonado aus Venezuela fuhr im zweiten Durchgang die Bestzeit auf dem 4,574 Kilometer langen Kurs. Der Williams-Pilot war in 1:27,476 Minuten um 0,088 Sekunden schneller als Nico Rosberg im zweiten Mercedes. Der deutsche Titelverteidiger
Sebastian Vettel belegte im
Red Bull in 1:27,902 Minuten Rang drei.
Kurz vor dem zweiten Training hatte es stark geregnet. Wegen der nassen Piste kamen die Piloten nicht mehr an ihre Zeiten vom Vormittag heran, als McLaren-Pilot Jenson Button in 1:16,595 Minuten die schnellste Zeit gefahren war. WM-Spitzenreiter Fernando Alonso kam im Ferrari nach Platz drei im ersten Training am Nachmittag nur auf Rang 20.
"Verzwickte Saison."
Der Spanier geht mit 29 Punkten Vorsprung auf Titelverteidiger Vettel in den 10 von 20 WM-Läufen. Dieser Rückstand beunruhigt den Deutschen aber nicht. "Die Saison ist noch lang, da kann noch viel passieren", sagt Vettel und misst diesem Rückstand keine große Bedeutung bei.
Dass er vor dem zehnten Saisonlauf am Sonntag mit bisher 100 Punkten nicht einmal halb so viele Zähler wie zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr (204) sammeln konnte, belastet Vettel auch nicht allzu sehr. "104! Das ist natürlich ein Unterschied", räumte der Red-Bull-Pilot immerhin leicht überrascht ein. "Letztes Jahr war natürlich unglaublich. Dieses Jahr sind wir zweimal nicht ins Ziel gekommen, die Konkurrenz ist stark, es ist eine verzwickte Saison."
Für Vettel verläuft 2012 gleich doppelt verzwickt. Seine Dominanz aus dem Vorjahr ist dahin. Da führte er vom Saisonstart an. Dieses Jahr stand der 25-Jährige nur einmal an der Spitze. Zudem liegen
Alonso (129 Punkte) und - was noch mehr schmerzt - sein Red-Bull-Teamkollege Mark Webber (116) klar vor ihm. "Das will noch nichts besagen", wiegelte Vettel indes ab. "Ich fühle mich so gut wie im Vorjahr."
Kommentare