Der letzte Haka für Jonah Lomu

Gänsehaut pur gab's im Eden Park beim letzten Haka für Jonah Lomu.
Tausende Fans nahmen im Rugby-Stadion von Auckland Abschied von der Legende.

Mit traditionellen Kriegstänzen der Maoris und emotionalen Trauerreden haben die Neuseeländer sich von Jonah Lomu verabschiedet. Die nierenkranke Rugby-Legende war Mitte November im Alter von 40 Jahren gestorben. Die Trauerfeier wurde am Montag live aus dem Rugby-Stadion von Auckland übertragen. Dort waren tausenden Fans versammelt.

Der letzte Haka für Jonah Lomu
Former All Black Jonah Lomu's casket is carried out of Eden Park during his memorial service in Auckland, New Zealand, November 30, 2015. REUTERS/Nigel Marple

Regierungschef John Key, der beim Klimagipfel in Paris weilte, schickte eine Video-Botschaft. "Er war ein Gigant", sagte der Vorsitzende des Weltrugby-Verbandes, Bernard Lapasset, der aus Frankreich angereist war. Der 1,96 Meter große Lomu sei der erste Superstar des Sports gewesen. Sein kraftvoller Einsatz bei der WM 1995 machte ihn berühmt.

Der letzte Haka für Jonah Lomu
Nadene Lomu (2nd L), widow of New Zealand All Blacks rugby legend Jonah Lomu, walks onto Eden Park with her two sons Brayley (L) and Dhyreille (3rd L), her parents Lois (3rd R) and Mervyn Kuiek (2nd R) and mother of Jonah Lomu, Hepi Lomu (R) arrive at New Zealand's home of rugby, Eden Park, for a memorial service in Auckland on November 30, 2015. Lomu's career was cut short by a chronic kidney disease and he died unexpectedly at his Auckland home on November 18 aged just 40, leaving a wife and two young sons. AFP PHOTO / POOL / HANNAH PETERS

Die ehemaligen und aktuellen All Blacks tanzten den Haka, ein Ritual vor allen Spielen, an dem Lomu unzählige Mal selbst beteiligt war.

Kommentare