Der letzte Haka für Jonah Lomu

Mit traditionellen Kriegstänzen der Maoris und emotionalen Trauerreden haben die Neuseeländer sich von Jonah Lomu verabschiedet. Die nierenkranke Rugby-Legende war Mitte November im Alter von 40 Jahren gestorben. Die Trauerfeier wurde am Montag live aus dem Rugby-Stadion von Auckland übertragen. Dort waren tausenden Fans versammelt.

Regierungschef John Key, der beim Klimagipfel in Paris weilte, schickte eine Video-Botschaft. "Er war ein Gigant", sagte der Vorsitzende des Weltrugby-Verbandes, Bernard Lapasset, der aus Frankreich angereist war. Der 1,96 Meter große Lomu sei der erste Superstar des Sports gewesen. Sein kraftvoller Einsatz bei der WM 1995 machte ihn berühmt.

Die ehemaligen und aktuellen All Blacks tanzten den Haka, ein Ritual vor allen Spielen, an dem Lomu unzählige Mal selbst beteiligt war.
Kommentare