Rogan und Jukic als heimische Schwimm-Hoffnungen

Eine Schwimmerin beim Schmetterlingsstil in einem Schwimmbecken.
Die olympischen Schwimmbewerbe von London gehen aus österreichischer Sicht am Wochenende etwas schaumgebremst los.

Dinko Jukic und Markus Rogan als Finalkandidaten treten am Montag bzw. Dienstag erstmals in Aktion. Bereits davor sind drei Österreicher im Einsatz. Am Samstag schwimmen Birgit Koschischek (100m Delfin) und Jördis Steinegger (400m Lagen), am Sonntag ist David Brandl (200m Kraul) dran.

Koschischek wird durch den Verzicht von Jukic auf dessen Antreten über 400 m Lagen die Ehre zuteil, als erste OSV-Aktive bei diesen Titelkämpfen in das Aquatic Centre zu springen. Für die 25-Jährige ist es der einzige Einsatz bei ihren zweiten Spielen. Lange Zeit hatte sie Schulterprobleme, die sie jetzt aber im Griff hat. "Ich habe zuletzt gut durchtrainieren können", sagte die Wienerin. "Mein Ziel ist es, 25 Konkurrentinnen hinter mir zu lassen." Das würde den Semifinal-Einzug bedeuten.

Dafür wird ziemlich sicher die Verbesserung ihres OSV-Rekords von 58,80 Sekunden nötig sein. Und auch Steinegger wird für den Aufstieg um ein Drücken ihrer nationalen Bestzeit von 4:41,33 Minuten um allerdings gleich einige Sekunden nicht herumkommen. Für die 29-Jährige geht es in ihrem Bewerb direkt in den Endlauf. "Im Gegensatz zur EM im Mai fühle ich mich wirklich gut", erklärte die in Linz trainierende Steirerin, schränkte allerdings ein: "Aber im Finale sind nur acht Plätze."

Für ihren Trainingskollegen Brandl ist das Einzelrennen über 200 m Kraul ein optimaler Test für den Staffel-Vorlauf über diese Strecke am Dienstag. "Ich fühle mich gut, das Semifinale wäre aber schon eine Überraschung", wollte der Perger die Hoffnungen nicht zu hoch schrauben. Von seinen Staffelkollegen haben Florian Janistyn und Christian Scherübl kein weiteres Rennen, Rogan jenes am Mittwoch über 200 m Lagen. Darauf liegt seine Konzentration, wie bei Jukic über 200 m Delfin.

Die verbleibenden vier Österreicher haben auf je einer Strecke die Startberechtigung. Bei Lisa Zaiser sind es am Montag 200 m Lagen, für Hunor Mate am Dienstag 200 m Brust, der erst am Samstag in London eintreffende Sebastian Stoss ist am Mittwoch über 200 m Rücken im Einsatz und Nina Dittrich versucht am Donnerstag über 800 m Kraul ihr Bestes. Ein Aufstieg ist aus diesem Quartett bestenfalls für Zaiser möglich, erwartet werden kann die Semifinal-Teilnahme von ihr aber nicht.

Der Fokus liegt also auf Jukic und Rogan bzw. ihren Hauptstrecken, nur da besteht eine gute Finalchance. Jukic sieht das auch über 100 m Delfin für machbar. In Bestbesetzung wäre der Endlauf-Einzug auch mit der Kraul-Staffel zu schaffen gewesen, doch nach dem Rückzug von Jukic aus dem Team bräuchte es dazu eine Überleistung. Zum OSV-Team gehört noch das Synchronschwimm-Duo Nadine Brandl/Livia Lang. Ihr Bewerb startet am Sonntag nächster Woche (5. August).

Kommentare