Rogan startet in Innsbruck

Noch während der Olympischen Spiele werden im Innsbrucker Freibad Tivoli von Donnerstag bis Sonntag die österreichischen Schwimm-Staatsmeister ermittelt. Durch diese Ansetzung konnten die London-Athleten die olympische Atmosphäre nicht bis zum Schluss miterleben, dafür geht es früher in die Trainingspause. Ab nächster Woche werden sich die Aktiven erholen, um gestärkt in die nächste Saison gehen. Bis auf Dinko Jukic haben für Innsbruck alle ÖOC-Teilnehmer genannt.
Der 23-Jährige hatte schon angekündigt gehabt, die Titelkämpfe aus Protest gegen den Verband bzw. das gegen ihn laufende Disziplinarverfahren auszulassen. Dafür hat Markus Rogan genannt. Nach Platz 16 mit der Olympia-Staffel über 4 x 200 m Kraul und der Disqualifikation über 200 m Lagen wird der 30-Jährige allerdings nur am Freitag über 50 m Kraul dabei sein, diese kaum gewinnen. Danach wird der Wiener nach London zurückreisen, u.a. um an der Schlussfeier der Spiele teilzunehmen.
Höhepunkt
Es könnte sein, dass dieser Einsatz im Kraulsprint der letzte Wettkampf in Rogans Karriere ist. Eine Entscheidung über seine Zukunft hatte Österreichs " Sportler des Jahres 2004" für den Herbst angekündigt. Indes halten es immer mehr in der Schwimm-Szene für nicht unwahrscheinlich, dass der Kurzbahn-Europarekordler noch eine Saison bis zu den Langbahn-Weltmeisterschaften im Juli 2013 in Barcelona anhängt. Dann könne er selbst mit der Disqualifikation besser abschließen.
Jördis Steinegger, David Brandl, Sebastian Stoss, Hunor Mate, Florian Janistyn, Christian Scherübl und Nina Dittrich sind erst am (heutigen) Mittwoch von London heimgereist. Lisa Zaiser, Birgit Koschischek, Rogan und Jukic waren vorher abgeflogen. Für alle nicht für Olympia qualifiziert gewesene Athleten ist es der Höhepunkt des Schwimm-Sommers, es geht auch um WM-Limits. Der international zurückgetretene Dominik Dür wird seinen letzten Event auf österreich-weitem Niveau bestreiten.
Kommentare