Modernste Sport-Akademie Europas öffnet ihre Pforten

Lediglich 21 Monate hat Red Bull die Verwirklichung eines Vorzeigeprojektes in Sachen Talenteförderung gekostet. Europas modernstes Nachwuchszentrum wurde in Liefering auf dem Areal der ehemaligen Trabrennbahn aus dem Boden gestampft und soll 400 junge Talente ausbilden und fördern. Für Red-Bull-Boss Mateschitz war das Projekt eine Herzensangelegenheit.
"Wer uns kennt, der weiß, dass wir nicht in der Vergangenheit leben. Gerade deshalb ist die Red Bull Fußball- und Eishockey-Akademie eines jener Projekte, das mich besonders bewegt. Vom ersten Gedanken an war es unser Ziel, hier etwas Außergewöhnliches entstehen zu lassen. Für ebenso außergewöhnliche Eishockey- und Fußball-Talente. Und für die Zukunft. Der Weg ist deshalb noch lange nicht zu Ende. Er hat gerade erst begonnen", freut sich Mateschitz.
"Wir wollen mit diesen außergewöhnlichen Bedingungen versuchen, österreichische Toptalente länger im Land zu behalten", sagte Ralf Rangnick, Sportdirektor der Fußball-Sektion. "Die Bedingungen, die wir haben, sind fantastisch. Ich glaube nicht, dass es in Europa so etwas wie hier noch einmal gibt", meinte Rangnick, der jedoch klarstellte: "Richtig wertvoll werden die Bedingungen erst durch das Niveau der Leute, die hier arbeiten." Auf etwa zehn Spieler komme derzeit ungefähr ein pädagogischer Betreuer. Zudem soll jederzeit ein Arzt verfügbar sein.
Die feierliche Eröffnung geht am Samstag über die Bühne, im Rahmen derer Besucher die Akademie auch besichtigen können (ab 13 Uhr).
Das Projekt in Zahlen und Bildern
Kommentare