Party-Woche in Klagenfurt steht bevor

Zwei Frauen und ein Mann posieren vor einem Schild von Klagenfurt, der „Hauptstadt des Beachvolleyballs“.
Ab Dienstag steht die Wörthersee-Ostbucht in Klagenfurt ganz im Zeichen des 16.

Beach Volleyball Grand Slam. Beim letzten Turnier vor den Olympischen Spielen in London werden die Athleten zeigen, was sie können. Organisator Hannes Jagerhofer sagte am Dienstag vor Journalisten, dass er bei dem stetig wachsenden Event auch darum bemüht sei, die Belastung für die Klagenfurter zu reduzieren.

Den Auftakt zur Party-Woche macht am Donnerstag die "Stars & Players Party" in der "Fabrik Saag". Im VIP-Zelt findet am Donnerstagabend auch die "Drawing of Lots"-Zeremonie, die Auslosung für die Olympia-Turniere in London, statt. Am Freitag gibt es wieder Party in der "Fabrik" - dieses Mal unter dem Titel "Fabrik Club Night". Am Campus der Alpe-Adria-Universität Klagenfurt findet am Freitagabend die " Ö3 Beach Party" statt.

Am Samstag geht es mit dem " Bacardi Beach Circus" weiter. Außerdem verlost der Radiosender Ö3 Karten für ein Geheimkonzert. Die VIPs feiern am Samstagabend im Schloss Loretto. Wer bis dahin noch nicht genug hat, kann am Sonntag den Party-Marathon bei der "Champions Night" in der "Fabrik Saag" abschließen.

Wie jedes Jahr ist das Turnier auch ein Promi-Magnet. Von Richard Lugner über Armin Assinger bis hin zu Toni Polster haben sich viele Sportler, Künstler, Wirtschaftstreibende und andere Personen des öffentlichen Lebens angekündigt.

Im VIP-Bereich - auf der Tribüne, im Zelt und auf der Terrasse - tummeln sich an den vier Tagen 4.000 VIP-Gäste. Sie werden 45.000 Teller und 75.000 Stück Besteck brauchen, um die Leckereien der 36 Köche und sechs Patissiers zu essen. Die Einkaufsliste der Küche ist enorm: Unter anderem wurden 650 Kilogramm Rindsfilet, 16.000 Stück Riesengarnelen und drei Tonnen Gemüse geordert.

Kommentare