Paralympics: Verwirrung um Diskus-Gold
Bei der Medaillenvergabe im Diskuswurf der Frauen (F35/36) standen nur zwei Athletinnen auf dem Podest, die Siegerin Wu Qing (CHN) und Katherine Proudfoot (AUS). Die zweitplatzierte Maria Pomasan aus der Ukraine blieb der Zeremonie aus Protest fern.
Der Fall ist kompliziert: Pomasan war in dem Wettkampf zunächst zur Gewinnerin erklärt worden und erhielt knapp nach dem Wettkampf bereits die Goldmedaille verliehen. Einige Stunden nach der Siegerehrung mussten die Veranstalter aber einen Fehler eingestehen. Das Ergebnis war falsch berechnet worden, Pomasan nur Zweitplatzierte - und Wu Paralympicssiegerin. Weil in dieser Disziplin Frauen aus zwei unterschiedlichen Behinderungsklassen angetreten waren, entscheidet nicht die Weite, sondern ein kompliziertes Punktesystem.
Pomasan hätte ihre Medaille zurückgeben sollen, protestierte aber. Am Sonntag wurde sie fälschlicherweise darüber informiert, dass sie als Kompromiss zwar ihre Goldmedaille behalten könne, der Sieg aber offiziell Wu Qing angerechnet werde. Dies hätte bedeutet, dass sie eine (ursprünglich verliehene) Goldmedaille und eine (offizielle) Silbermedaille im Diskuswurf hätte mit nach Hause nehmen können.
Die Verwirrung perfekt machte das Internationale Paralympische Komitee (IPC) am Montag, als es erklärte, Pomasan müsse die Gold-Medaille sehr wohl wieder abtreten. Die zweite Siegerehrung schenkte sich die Ukrainerin dann, zumal sie ohnehin schon zweimal auf dem Treppchen stand: Nach dem chaotischen Diskus-Wettkampf hatte Pomasan die Kugelstoß-Konkurrenz ohne Vermessungs-Patzer gewonnen.
Kommentare