Paralympics: 3 Medaillen für Österreich

Eine Speerwerferin im roten Trikot mit der Aufschrift „AUT“ wirft einen Speer.
Bronze holten Natalija Eder (Speer) und Bill Marinkovic (Diskus). Silber ging an Tischtennisspieler Stanislaw Fraczyk.

Der vierte Wettkampftag der Paralympischen Sommerspiele in London begann für das österreichische Team so, wie der vorherige geendet hatte: Mit einer Bronzemedaille. Speerwerferin Natalija Eder sicherte sich am Sonntag im voll besetzten Olympiastadion in der Klasse F12/F13 überraschend Rang drei und konnte es fast nicht glauben: "Mein Herz klopft bis zum Hals. Es ist ein Wahnsinn, dass ich bei den Paralympics eine Medaille gewonnen habe", sagte Eder, die seit ihrer Kindheit sehbehindert ist.

Im zweiten Versuch warf die 32-Jährige, die in Weißrussland geboren wurde, in der Steiermark lebt und für den Wiener Landesverband startet, ihren Speer auf 38,03 Meter. Gold ging an die Favoritin Tanja Dragic (Ser) vor Anna Sorkina (Rus).

Stolz und Trauer

Damit war die Erfolgsserie für Österreich noch nicht beendet. Tischtennisspieler Stanislaw Fraczyk sicherte sich in der Klasse 9 die Silbermedaille. Erst im Finale musste sich der 59-jährige Stockerauer dem als Nummer eins gesetzten Chinesen Lin Ma mit 1:3 geschlagen geben. "Ich bin sehr stolz darauf! Auf der anderen Seite bin ich ein wenig traurig. Wenn man im Finale steht, will man natürlich Gold holen", sagte der Routinier.

Bronze

Am Sonntagabend sorgte Blindensportler Bill Marinkovic in London für eine weitere Medaille. Der 39-Jährige kam im Olympiastadion im Diskuswurf der Klasse F11 mit 34,59 Metern an die dritte Stelle. Gold ging an den Spanier David Casino (38,41), Silber an den Ukrainer Wasil Lischtschinskji (35,66). "Ich bin so glücklich, ich kann es gar nicht beschreiben. Es haben kaum noch Leute an mich geglaubt, deswegen war ich ein wenig frustriert. Jetzt habe ich es allen gezeigt - ich bin wieder zurück", sagte Marinkovic.

Kommentare