Olympia-Team für OSV noch nicht größer

Die Hoffnungen im österreichischen Schwimm-Verband (OSV) auf weitere Olympia-Qualifikationen sind am Samstag nicht größer geworden.

Die Hoffnungen im österreichischen Schwimm-Verband ( OSV) auf weitere Olympia-Qualifikationen sind am Samstag nicht größer geworden. Sowohl beim Auftakt der Mare-Nostrum-Serie in Barcelona als auch beim Meeting in der slowenischen Stadt Krajn schaffte trotz einer Reihe von Finaleinzügen keiner der angetretenen OSV-Aktiven eine bessere als schon vorher erreichte Zeit.

Am Sonntag gibt es jeweils die nächsten Chancen. In der katalanischen Metropole war Uschi Halbreiner im Vorlauf über 100 m Rücken in 1:03,17 Minuten bis auf 2/10 Sekunden an ihren in der vergangenen Woche bei der Debrecen-EM aufgestellten österreichischen Rekord herangekommen, bei Finalplatz sieben reichte es dann aber nur zu 1:04,02. Sebastian Stoss war über 200 m Rücken als Endlauf-Fünfter in 2:02,59 Minuten um 29/100 langsamer als in seinem EM-Vorlauf.

Auch Hunor Mate kam als Final-Fünfter über 100 m Brust an seine EM-Zeit klar nicht heran, mit 1:02,91 Minuten fehlten ihm darauf gleich 1,02 Sekunden. Eva Chaves-Diaz schied im Kraulsprint in 27,25 Sekunden (18.) im Vorlauf aus. Ebenfalls für das Barcelona-Meeting genannt hat Martin Spitzer, der Steirer war am Samstag nicht im Einsatz.

In Krajn feierte Lisa Zaiser zwei Finalsiege. Im Brustsprint schwamm sie in 32,87 Sekunden für die 200 m Lagen ein, gewann da in 2:14,91. Bei den Staatsmeisterschaften Anfang März war die 17-Jährige auf 2:14,09 gekommen. Während Zaiser auf die Spiele hoffen darf, ist das für Fabienne Nadarajah kaum ein Thema. Finalrang zwei über 100 m Rücken tröstete sie kaum über ihre Zeiten von 1:04,47 (Vorlauf) und 1:05,36 hinweg.

Noch weiter von einem Olympia-Limit war Maxim Podoprigora. Der 34-Jährige belegte über 200 m Brust in 2:19,25 Rang drei, das war mehr als zweieinhalb Sekunden langsamer als bei seiner enttäuschenden EM-Zeit. Der schon für Olympia qualifizierte Dinko Jukic gewann in einem gut gelungenen Formtest die 200 m Lagen in 2:00,77, womit er 11/100 schneller als bei der EM war.

Schließlich wurde Florian Janistyn über 200 m Kraul in akzeptablen 1:51,72 Minuten Zweiter. Der Niederösterreicher könnte sich eventuell noch in eine Position bringen, als Ersatzmann für die Kraulstaffel über 4 x 200 m zu den Spielen mitzufahren. Bei den Wiener Meisterschaften im Stadionbad war Jakub Maly der prominenteste OSV-Teilnehmer. Er wurde über 100 m Kraul (52,70) und 400 m Kraul (4:05,55) jeweils Zweiter.

Kommentare