21 Österreicher fix in Rio

Bei den Olympischen Sommerspielen 2016 in Rio sollen insgesamt 80 österreichische Sportler an den Start gehen. 21 Top-Athleten sind allerdings schon bekannt. Laut ÖOC sollen deshalb bis zum Qualifikationsschluss am 11. Juli nächsten Jahres noch 60 Athleten dazu kommen.
Ab Dezember weitere Sportler
In drei Nominierungsserien soll entschieden werden, beginnend im Dezember 2015. "Wir rechnen mit 80 österreichischen Aktiven und 65 Betreuern. Zum Vergleich: In London waren es 70 Athleten bzw. 60 Coaches", gab Karl Stoss, der Präsident des Österreichischen Olympischen Komitees (ÖOC), bekannt. "Wir wollen einerseits unsere Top-Athleten so schnell wie möglich vom Qualifikationsdruck befreien und andererseits allen Ausdauer-Sportlern eine angemessene Vorbereitungsphase ermöglichen".
Einstweilen soll auch entschieden werd, wo genau die Olympia-Anwärter in Rio wohnen sollen. "Wir befinden uns gerade in den entscheidenden Preisverhandlungen und hoffen, in den nächsten Wochen den Vertrag abschließen zu können. Eine der von uns präferierten Varianten ist das Botafogo-Fußball-Klubhaus", behauptete ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel.
Die bisherigen 21 ÖOC-Athleten in 5 Disziplinen in Rio 2016
Bogenschießen (1):
Laurence Baldauff
Leichtathletik (4):
Beate Schrott (100 m Hürden)
Jennifer Wenth (5.000 m)
Gerhard Mayer (Diskus)
Lukas Weißhaidinger (Diskus)
Schießen (4):
Olivia Hofmann (Luftgewehr)
Alexander Schmirl (Luftgewehr)
Stefan Raser (Kleinkaliber
Gernot Rumpler (Kleinkaliber)
Schwimmen (4):
Birgit Koschischek (50 m Kraul)
Lisa Zaiser (200 m Lagen)
Felix Auböck (200, 400 u. 1.500 m Kraul)
David Brandl (400 m Kraul)
Segeln (8):
Lara Vadlau/Jolanta Ogar (470er Damen)
Thomas Zajac/Tanja Frank (Nacra17)
Nico Delle Karth/Niko Resch (49er)
Matthias Schmid/Florian Reichstädter (470er Herren)
Kommentare