Österreich gegen Ukraine, Slowenien und Israel

Ein Mann mit grau meliertem Haar trägt einen roten Hoodie.
Nur der Gruppensieg zählt. Fed-Cup-Kapitän Clemens Trimmel spricht von einer "ausgeglichenen Gruppe".

Das österreichische Fed-Cup-Team trifft in der ersten Februar-Woche beim Turnier der Europa/Afrika-Zone in Budapest in Gruppe C auf die Ukraine, Slowenien und Israel. Das hat die am Montag in London vorgenommene Auslosung ergeben. Nur der Gruppensieger steigt in das Play-off auf, dessen Gewinner in Folge um den Einzug in die Weltgruppe II im Damen-Tennis spielen.

Eine Tennisspielerin mit erhobener Faust auf einem Tennisplatz.
epa03795757 Austrian Yvonne Meusburger reacts during the final against Andrea Hlavackova (CZE) at the "Nuernberger Gastein Ladies 2013" tennis tournament in Bad Gastein, Austria, 21 July 2011. EPA/EXPA / JOHANN GRODER
"Das ist eine ausgeglichene Gruppe, in der jedes Team jeden Gegner schlagen kann", erklärte Österreichs neuer Fed-Cup-Kapitän Clemens Trimmel. "Bis auf Slowenien geht jedes Team mit zumindest einer Top-100-Spielerin an den Start." Es gebe keine Spielerin, vor der sein Team Angst haben müsse. "Alle sind in Reichweite. Deshalb haben wir durchaus berechtige Hoffnungen, dass wir um den Gruppensieg mitspielen können."

Trimmel hatte das Quartett Yvonne Meusburger, Patricia Mayr-Achleitner, Tamira Paszek und Sandra Klemenschits nominiert. Mit diesem Team soll der Klassenerhalt geschafft und vielleicht der Aufstieg ermöglicht werden. "Das wird eine schwierige Aufgabe für uns werden, die wir aber schaffen können", meinte der Coach, der in Personalunion auch Österreichs Davis-Cup-Coach ist. Trimmel hält sich derzeit bei den Australian Open in Melbourne auf, um die Österreicher wie auch potenzielle Gegner zu beobachten.

Eine Tennisspielerin ballt die Faust und jubelt.
epa02135326 Victoria Asarenka from Belarus reacts during their first round match of the WTA tournament in Stuttgart, Germany, 28 April 2010, EPA/MARIJAN MURAT
Nicht weniger als 18 Top-100-Spielerinnen sind in den Nennungen der Teams für die Budapest-Woche vertreten, wobei die Weißrussin Victoria Asarenka als Weltranglisten-Zweite der klare Star ist. Meusburger ist als aktuelle Nummer 49 die am siebentbesten gereihte Akteurin. Die Rumäninnen haben alle ihre vier Spielerinnen in den Top 100, Österreich kann da noch mit Mayr-Achleitner (85.) aufwarten.

Gruppe A: Belgien, Kroatien, Niederlande, Luxemburg

Grupe B: Großbritannien, Ungarn, Rumänien, Lettland

Gruppe C: Österreich, Ukraine, Slowenien, Israel

Gruppe D: Weißrussland, Bulgarien, Portugal, Türkei

Kommentare